
Aarhus 17.5.-20.5.22
Nach Kopenhagen ist Aarhus mit 335.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Dänemarks. ‚Rethink’ -sich neu erfinden – ist das Motto der Stadt. Dafür sind sie 2017 zur europäischen Kuturhauptstadt ernannt worden. Schon bei der Einfahrt in den Hafen fiel uns die futuristisch anmutende Skyline des neugestalteten Hafenviertels ‚Aarhus Ø‘ auf. Auf der gegenüberliegenden Seite die großen Hafenanlagen und der alte Aarhus Fischmarkt. Hier haben sich namhafte Architekten Dänemarks mit ihren unterschiedlichen Ideen austoben dürfen. Sehr mutig! Fährt man am Wasser entlang sieht man schon von weitem das ultramoderne, gläserne DOKK1, das Kulturzentrum Aalborgs, in dem sich auch die größte Bibliothek Dänemarks befindet. In unmittelbarer Nähe steht die ‚Domkirke’ am Rande der modernen quirligen Einkaufsstraße, die durch das Flüsschen ‚A‘ gequert wird. An deren Ufer reihen sich unzählige Restaurants aneinander – alle gut besucht. Um die Ecke beginnt das alte ‚Latinerkvarteret‘ mit seinen engen Gässchen, unzähligen Kneipen, Cafés und Boutiquen. Dank der Universität ist Aarhus eine sehr junge, lebendige Stadt. Per Rad waren wir den ganzen Tag unterwegs und erradelten uns Stück für Stück die ‚kleineste Großstadt‘ Dänemarks, wie Aarhus sich selber gerne bezeichnet. Die Radelei erforderte unsere höchste Konzentration, denn die Radwege sind super ausgebaute, teils zweispurige Rennpisten. Bummeln gilt nicht, Ausscheren aus dem Strom ist die einzige Option. Ganz klar, dass wir das ein oder andere Päuschen (brauchten) machten. Mal mit ‚Karnelsnegele‘ und Kaffee und mit dem ersten Lakritzeis. Am zweiten Tag machten wir uns auf zum historischen Freiluftmuseum ‚Den Gamle By‘ in dem das Leben in Dänemark um 1864, 1927 und 1974 lebendig wird: Menschen in damaliger Kleidung, Wohnungen, Werkstätten aller Art, Läden in denen Waren aus vergangenen Zeiten mit heutigen Kronen erworben werden können, eine Bäckerei und sogar einer Buchhandlung mit antiquarischem Angebot. Richtig nett ! An das Areal grenzt der Botanische Garten, eine der zahlreichen grünen Oasen der Stadt. Überall Picknickbänke und wieder fällt uns, wie schon letztes Jahr, auf, dass man sich in Dänemark gerne draußen trifft und es sich, egal ob beim ‚Smørrebrød, beim Geburtstagskuchen mit Sekt und Wein, oder dem großen Picknickkorb einfach gut gehen lässt. Ein Käffchen für uns in einem der Gewächshäuser…was will man mehr. Den dritten Tag verbrachten wir im Kunstmuseum ‚AROS‘. Der Bau mit seinem ‚Rainbow Walk’ auf dem Dach, der einen grandiosen und gleichzeitig durch das farbige Glas sehr ungewöhnlichen Blick über die ganze Stadt bietet, fiel uns schon am ersten Tag auf. Das Gebäude erinnert durch seinen spiraligen Aufbau der Stockwerke im Inneren ein wenig an das Guggenheimmuseum in NY. Alte Meister und zeitgenössische Kunst, viele Lichtinstallationen, eine tolle Auswahl vornehmlich -aber nicht ausschließlich- dänischer Künstler! Ein sehr inspirierender Tag! Heute stand nochmal ein etwas ausführlicherer Besuch des ultramodernen Hafenviertels auf dem Plan. So faszinieren was architektonisch alles möglich und auch ästhetisch ansprechend ist. Ein kleiner Abstecher ins Univiertel endete abrupt mit einem Plattfuß an meinem Rad. Wie gut, dass die Distanzen hier nicht so groß sind. Zu Fuß zurück zum Schiff, ich kochte Kaffee während Andreas sich umgehend ans Radflicken machte ….großes Danke!!!! Den Nachmittag verbrachten wir noch mit ein paar Einkäufen, denn morgen solls weiter gen Norden gehen.
die A
mit Lokalen
der Dom
von innen
DOKK1 Kulturzentrum
“Hafencity“ von der Stadt aus gesehen
Blick von unserem Liegeplatz Richtung Hafeneinfahrt
Den Gamle By…
Im botanischen Garten
Schmetterlingshaus
Kaffee handgebrüht mit Danske Karnelsnegle
la Cabra – berühmt für besten Kaffee
ARoS Kunstmuseum
The Boy
schöne Gassen gibt es auch
Ansichten in der „Hafencity“
Kampfradler
Abonnement
Neueste Beiträge
- Odense 18.-23.5.2023 23. Mai 2023
- Odense 17.5.2023 22. Mai 2023
- Nyborg 15./16.5.2023 21. Mai 2023
Kategorien
Alle Beiträge
- Odense 18.-23.5.2023 23. Mai 2023
- Odense 17.5.2023 22. Mai 2023
- Nyborg 15./16.5.2023 21. Mai 2023
- Svendborg – Nyborg , 14.5.2023 16. Mai 2023
- Faaborg – Svendborg 13.5.2023 15. Mai 2023
- Faaborg, 12.5.2023 15. Mai 2023
- Der Sonne entgegen, 11.5.2023 11. Mai 2023
- Frühling im Norden 7. Mai 2023
- Erste Fahrt auf der Schlei, Freitag 5.Mai 2023 5. Mai 2023
- Saisonstart 2023 1. Mai 2023
- Weihnachten 2022 23. Dezember 2022
- Saisonende 21. September 2022
- Bagenkop – Kappeln Do 1.9.22 4. September 2022
- Kragenæs – Bagenkop Mi 31.8.22 2. September 2022
- Vordingborg – Kragenæs Di 30.8.22 1. September 2022
- Stege – Vordingborg So 28.8.22 1. September 2022
- Rødvig 2 – Stege 26./27.8.22 31. August 2022
- Rødvig Do 25.8.22 29. August 2022
- Ystad – Rødvig Mi 24.8.22 25. August 2022
- Simrisham – Ystad Di 23.8.22 24. August 2022
- Kalmar – Sandhamn – Simrishamn So/Mo 21./22.8.22 23. August 2022
- Kalmar Fr-So 18-21.8. 21. August 2022
- Klintemåla – Sandvik(Öland) Mi 17.8.22 20. August 2022
- Västervik – Klintemåla Di 16.8.22 17. August 2022
- Västervik So/Mo 14/15.8.22 16. August 2022
- Valdemarsvik – Västervik Do-Sa 11.-13.8.22 14. August 2022
- Fyrudden – Valdemarsvik Mi 10.8.22 11. August 2022
- Über Harstena nach Fyrudden Di 9.8.22 9. August 2022
- St. Anna Archipel Mo 8.8.22 8. August 2022
- Söderköping/Mem/Langnöströmmen Sa/So 6/7.8.22 7. August 2022
- Söderköping Fr 5.8.22 6. August 2022
- Norsholm-Söderköping Mi 3.8.22 5. August 2022
- Norsholm Di 2.8.22 4. August 2022
- Linköping So/Mo 31.7./1.8.22 3. August 2022
- Berg Sa 30.7.22 1. August 2022
- Lungsbrø Fr 29.7.22 31. Juli 2022
- Bohrensberg Mi/Do 27./28.7.22 28. Juli 2022
- Motala So-Di 23.-26.7.2022 26. Juli 2022
- Askersund Do/Fr 21./22.7.2022 23. Juli 2022
- Medevi Brunn Mi/Do 20./21.7.22 22. Juli 2022
- Vadstena Di 19.7.22 19. Juli 2022
- Hästholmen So/Mo 17./18.7.22 18. Juli 2022
- Gränna Fr/Sa 15./16.7.22 16. Juli 2022
- Hjo 12-14.Juli 22 15. Juli 2022
- Karlsborg-Hjo Mo/Di 11./12.7.22 14. Juli 2022
- Vassbacken-Karlsborg So 10.6.22 10. Juli 2022
- Töreboda – Vassbacken Do/Fr 7./8.7.22 8. Juli 2022
- Hajestorp-Töreboda Di/Mi 5/6.7.22 6. Juli 2022
- Lyrestad – Hajestorp Mo 4.7.22 6. Juli 2022
- Sjötorp-Lyrestad So 3.7.22 6. Juli 2022
- Sjötorp 1/2.7.22 5. Juli 2022
- Goodbye Vänern Do 30.6.22 2. Juli 2022
- Lurö Tag 2 – Spiken Mo/Di 27/28.6.22 28. Juni 2022
- Djurö – Lurö Stenstaka Sa/So 25/26.6.22 27. Juni 2022
- Karlstad – Djurö Freitag 24.6.22 26. Juni 2022
- Karlstad Mi/Do 22./23.6.22 23. Juni 2022
- Mittsommer – Alvön-Karlstad 21.6.22 22. Juni 2022
- Kristinehamn – Alvön Montag 20.6.22 20. Juni 2022
- Kristinehamn Fr/Sa 17./18.6.22 18. Juni 2022
- Mariestad / Torsö Mi/Do 15./16.6.22 16. Juni 2022
- Kinnekulle Dienstag 14.6.22 14. Juni 2022
- Lidköping Montag 13.6.22 14. Juni 2022
- Spikensonntag 12.6.22 12. Juni 2022
- Spiken Samstag 11.6.22 11. Juni 2022
- Vänersborg – Spiken Freitag 10.6.22 10. Juni 2022
- Trollhätten -/ Vänersburg 7.-9.6.22 9. Juni 2022
- Lilla Edet-Trollhättan Montag 6.6.22 7. Juni 2022
- Göta Älv Sonntag 5.6.22 6. Juni 2022
- Göteborg Teil 2 2.-4.6.22 6. Juni 2022
- Göteborg Teil 1 2.-4.6.22 5. Juni 2022
- Styrsö – Göteborg Mittwoch 1.6.22 1. Juni 2022
- Styrsö Inselerkundung Dienstag 31.5.22 31. Mai 2022
- Læsø – Styrsö Montag 30.5.22 30. Mai 2022
- Asaa – Læsø Sonntag 29.5.22 29. Mai 2022
- Hals – Asaa Samstag 28.5.22 28. Mai 2022
- Hals Freitag 27.5.22 28. Mai 2022
- Åalborg 27. Mai 2022
- Hals Regenaussicht 25.5.22 25. Mai 2022
- Hals 24.5.22 25. Mai 2022
- Hals Montag 23.5.22 24. Mai 2022
- Grenaa – Hals Sonntag 22.5.22 24. Mai 2022
- Aarhus – Grenaa Samstag 21.5.22 22. Mai 2022
- Aarhus 17.5.-20.5.22 21. Mai 2022
- Middelfart – Aarhus Montag 16.5.22 17. Mai 2022
- All systems go! Sonntag 15.5.22 15. Mai 2022
- Arbeit und Raps satt! 12. Mai 2022
- Es geht los: Sommer 2022 3. Mai 2022
- Das wars für dieses Jahr! 21. September 2021
- Donnerstag 16.9. Sønderburg – Kappeln 16. September 2021
- Mittwoch 15.9. Sønderburg 15. September 2021
- Mo+Di 13.+14.9. Middelfart – Årø – Sonderburg 14. September 2021
- Sonntag 12.9. Kolding – Middelfart 12. September 2021
- Samstag 11.9. Kolding 11. September 2021
- Freitag 10.9. Bogense – Kolding 10. September 2021
- Donnerstag 9.9. Korshavn – Bogense 9. September 2021
- Mittwoch 8.9. Kerteminde – Korshavn 8. September 2021
- Dienstag 7.9. Lohals – Kerteminde 7. September 2021
- Montag 6.9. Svendborg – Lohals 6. September 2021
- Sonntag 5.8. Svendborg 5. September 2021
- Freitag+Samstag 3.+4. Svendbørg 4. September 2021