Gestern Richtung Süden, heute an die Nordspitze der Insel. Zuerst ins Landesinnere, vorbei an der Ols Kirke (1150), eine der hübschen Rundkirchen. Sie ragt weit übers Land hinaus, sodass die Seeleute früher ihren Kurs danach ausrichten konnten. Immer einen Stopp wert! Ein paar Kilometer weiter beginnt das große Heidegebiet Slotslyngen, ein wahres Naturparadies. Fasane, kreisende Milane deren Schrei wir noch nie gehört hatten, Goldammern im gelben Prachtkleid und am Weg das Wohnhaus von Ole Christensen, einem Steinkünstler, der sich von einem beeindruckenden Skulpturenpark umgeben hat. Kein Mensch weit und breit, man wähnt sich allein in der Natur. Der Cyclevej schlängelt sich weiter zwischen Buchenwald und Wacholderheide, die 800 Jahre alte Burgruine Hammerhus kommt in Sicht. Man fühlt sich nach Schottland versetzt. Hoch oben auf der Spitze eines glatten Felsens thront sie. Wahrlich imposant! Wir erklimmen den Anstieg und es lohnt sich. Ein einzigartiges Panorama über die Küste, die Burgherren wussten einfach wo es zu bauen galt. Zurück, vorbei am idyllischen Opalsee entlang der Küste, radelten wir nach Sandvik-Allingen. Sandvik, ein beliebter Sommerferienort, (noch) im Winterschlaf, Allinge dagegen etwas lebendiger. Netter Hafen, leckere Fischbude mit dem ultraleckeren (ökolgisk) Eis der Bornholms Ismejeri,
ein Super Brugsen und einige Galerien, die z.Zt.nur Fr./Sa,/So geöffnet sind. Wir kommen wieder, es sind ja nur 4 Kilometer bis zum Schiff.

Neuer Tag, ein neuer Plan. Heute steht Svaneke im Süden auf unserem Programm. Ausgerüstet mit Fahrkarten und Busverbindung gehts über Land und an der Küste entlang. Einmal Umsteigen und 1 Stunde später Ziel erreicht. Svaneke wurde 2013 zur schönsten Kleinstadt Dänemarks gewählt, ein beschauliches Dörfchen mit kleinen bunten Fachwerkhäusern. Es wirkt fast wie ein Freilichtmuseum. Die Straße zum Hafen hinunter ist gesäumt von kleinen Geschäften, in denen Inselprodukte und Kunsthandwerk verkauft werden. Hier kochte bis 2016 auch Johan Bülow seine legendären Bülow Lakrids. Inzwischen ist er Millionär und die Firma an einen schwedischen Investor verkauft (schmeckt nicht mehr ganz so gut wie früher).
In den Sträßchen, etwas abseits des Zentrums und rund um die rote Kirche himmlische Ruhe: Idylle pur. Entspanntes Schlendern. Etwas oberhalb des Hafens steht ein Kiosk: Madsen’s Madbar, legendär seine Burger aus lokalen Produkten. Wir werden nicht enttäuscht! Note 1 mit Stern! So lecker!
Ein herrlicher Tag mit vielen wunderbaren Eindrücken.

Morgens kommt das blütenweisse Postschiff zur weiteren Ausstattung

Kirke steht ganz oben

Oles Skulpturenpark

Wachholderheide

Hammerhus

Traumhafter Blick vom Hammerhus über die Ostsee

am Opalsee

Sandvigs erste Häuser

Sandvig Hafen

Zwischen Sandvig und Allinge

Allinge Kirche

der Track

Svaneke

Kopmansladen

Bülow-Lakritz-Laden

Kirche

so schön schlicht innen

Viele schöne Häuser

und auch hier die grosse Räucherei