Und heiter weiter … Samstag … blauer Himmel, Sonnenschein, gefühlt ganz Stockholm war auf dem Wasser. Rein in die Stadt, raus aus der Stadt, rasende Motorboote, Schnellfähren, Segler, hüpfende Jetskis, Archipelrunfahrten …alles war unterwegs… die Fahrrinne brodelte. Dementsprechend anspruchsvoll das Steuern. Andreas musste immer wieder, bzw. unausgesetzt, die Wellen dieses Chaos‘ austeuern, jäh ausweichen und vorne, hinten rechts und links gleichzeitig gucken. Die Angewohnheit der Skandinavier in einem Meter Abstand vorbeizubrausen ohne die Geschwindigkeit auch nur ein wenig zu drosseln, ist nur mit einem gewissen Stoizismus zu ertragen. Also erste Lektion auf skandinavischen Wasserstraßen: nordische Gelassenheit üben!
Schluss war auch mit ‚eine Bucht für uns allein‘, aber darauf waren wir ja schon eingestellt. Trotzdem fanden wir ein feines Plätzchen zum Ankern. Die Bucht füllte sich nach und nach. Wir waren mit unserem Premiumplatz ganz am Ende sehr zufrieden.
Sonntag ging es weiter gen Norden. Vorbei an all den bestens besuchten ‚Places to be‘ Vaxholmen, Varholma, Grinda und all den kleinen Schären Same Schaupiel as Samstag. Höllenverkehr, diesmal aber eher Richtung Stockholm. Wochenendrückreise … großes Aufatmen unsererseits. Und dann fanden wir sie doch: die stille Ankerbucht für uns (fast) alleine an einer kleinen Insel mit Steg und Sauna. Wir ankerten und konnten es kaum glauben, Stille, kein Motorenröhren und spiegelglattes Wasser. Mehr brauchte es nicht zum Glücklichsein heut Abend.
Auch am nächsten Tag hatten wir Glück. Diesmal machten wir an dem vorhandenen Steg auf der Insel Blidö fest. Wasser und Strom gab es nicht, dafür ein nettes Restaurant. Es war mal wieder Bewegung angesagt. Da die Insel sehr gut an die öffentlichen Fähren angebunden ist, machten wir Pläne für ein Schärenhopping mit Rad und Fähre. Nach dem Frühstück kurzer Gemüseeinkauf im kleinen Insel ICA. Von den 3 Inseln, die wir mit der Fähre erreichten und dem Radel überquerten und umradelten, war eindeutig Furusund die schönste. Schon Astrid Lindgren und August Strindberg hatten hier ihre Sommerhäuser. Das Haus in dem Astrid Lindgren die Sommerfrische genoss war Vorbild für Pipi Langstrumpfs Villa Kunterbunt .
Mit Hunger zurück am Steg beschlossen wir: heute bleibt die Küche kalt und hatten einen herrlichen Sundownerabend und ein leckeres Essen auf der Terasse des Resturants.

Abschied vom Wasahamn

Verkehr…

Viele unterwegs

Screenshot

Schöner alter Dampfer

Rechtzeitig in der Bucht, im Scheitel geankert

Bis zum Abend füllte sich die Bucht noch weiter

Unterwegs immer wieder schön

Sonntag, Einfahrt nächste Bucht, leer, alle wieder zurück nach Stockholm

Toller Segler

Wird nicht immer rechtzeitig gemäht

Ausflug…

…mit Fähren nach Furusund

der Track

Abendessen mit Blick