Von Simrishamn nach Kappeln 20.-28.8.2025
Nach einer stürmischen Nacht, warteten wir bis gegen Mittag, dass sich auch die Welle etwas glätten würde. Schon bei der Hafenausfahrt merkten wir, soviel in Sachen Glättung hatte sich noch nicht getan. Saftige Welle vor allem von hinten, schaukelte uns kräftig durch, Andreas hatte mit Aussteuern zu tun. 1,5 Stunden bis zur Spitze, dann gings mit dem Richtungswechsel nach Westen und die Wellen wurden kleiner und deutlich angenehmer.
Nach 54sm Fahrt erreichten wir den Hafen von Skåre westlich von Trelleborg unser Absprung morgen, um den Öresund nach Dänemark rüber zu machen.
Pyjamastart zu Sonnenaufgang, leichte Welle von hinten, nicht ganz so glatt wie wir es uns vorgestellt hatten, aber nach 44sm und 6 Stunden Fahrt liefen wir entspannt im Hafen von Stege auf der Insel Møn ein. Unser anvisierter Liegeplatz war frei …der Vorteil, wenn man so früh unterwegs ist. Frühstück an Bord und ein erster Rundgang durchs Städtchen. Es sollte unser letzter sein, denn das bevorstehende Wochenende stand im Zeichen eines großen Politikfestes für die Bevölkerung. Überall Informationszelte, Bierbänke ein große Bühne…..not our cup of tea. Unglücklicherweise verlockte auch das Wetter nicht zu alternativen Freizeitaktivitäten: Starkwind vom Feinsten. Highlight des Tages: nach monatelangem oft vergeblichem Suchen nach gutem Vollkornbrot in Schweden, hier eine reichhaltige Vollkornbrotauswahl!
Eigentlich hatten wir geplant ein paar Tage zu bleiben und die Insel per Rad zu erkunden, jetzt musste ein Alternativplan her. Recherchen zum öffentlichen Verkehrsmittelnetz zeigte uns die (kostenlose) Möglichkeit per Bus zu ‚Møns Klint‘, den berühmten weißen Kreidefelsen, zu gelangen. Guter Plan!
Die Fahrt am nächsten Tag ging quer über die Insel, die Landschaft sehr ähnlich der auf Rügen. Am Møn Geocenter, oberhalb der Felsen, merkte man deutlich, dass in den nördlichen Bundesländern Deutschlands noch Ferien waren. Auf der Treppe mit 587 Stufen hinunter zum Wasser (und nachher wieder hinauf) war dann deutlich weniger los. Allein der Weg hinunter über die sich nach unten windende Holztreppe schon ein Erlebnis. Unten am Fuße der Felsen schaut man ehrfürchtig zu den bizarren Spitzen, die in den blauen Himmel ragen hinauf und fühlt sich ziemlich klein. Auch wenn man die Kreidefelsen von Rügen kennt, Einigkeit darüber: der Ausflug hat sich gelohnt! Am nächsten Tag gingen wir unserem Hobby Hafengucken nach, nahmen den Bus, diesmal nach ‚Klintholm Havn‘. Der Ort besteht hauptsächlich aus dem großen Yachthafen und Ferienhäusern. Segler wie auf der Perlenkette liefen ein, erleichtert die Fahrt mit Starkwind hinter sich zu haben. Zwei Stündchen schlenderten wir auf den Stegen und am Kai entlang und waren froh, dass wir nicht draußen auf dem Wasser unterwegs waren.
Am nächsten Morgen hatte der Wind erwartungsgemäß nachgelassen, sodass auch wir los konnten. Durchs Smålandsfarvandet gings nach Vordingborg. Zu unserer großen Verwunderung war der Hafen ziemlich voll. Bei unserem Besuch vor 3 Jahren waren wir fast die einzigen Gäste. Späte Ferien in Norddeutschland. Da wir wieder sehr früh ankamen, bekamen wir trotzdem unseren ‚Stammplatz‘ längsseits am Kopfsteg und konnten aus erster Reihe zusehen wie sich der Hafen weiter und weiter füllte. Vordingborg selbst zeigte sich bei herrlichem Sonnenwetter ein weiteres Mal von seiner besten Seite. Ein nettes kleines Städtchen, mit einer schönen, alten Stadtmauer, einer weitläufigen Parkanlage und einer kleinen Auswahl an Geschäften.
Die derzeitige Wetterlage machte es nicht leicht zu planen. Ein Tag Vordingborg war gesetzt und am Morgen des zweiten Tages das Motto: auf Verdacht die Leinen los und mal schauen wie weit wir kommen würden. Unser Wunschziel Kragenæs auf Lolland. Und es klappte prima in sogar recht ruhigem Fahrwasser. Wenn schon in Kragenæs dann auch ein Besuch der Dodekalitten, jener monumentalen Steinskulpturen, von denen ich schon 2022 berichtet habe. Die Stimmung am höchsten Punkt Lollands im Kreise der 11 Skulpturen, mit Blick auf das Wasser, die sphärischen Klänge so meditativ und mysthisch … ein Erlebnis.
Nach einer etwas ruckeligen Nacht wegen Wellen im Hafen früher Aufbruch. Wind und Welle legten nahe besser einen kleinen Umweg über die Spitze Langelands zu nehmen. Die Gegenströmung mit zusätzlich Welle von vorn im Großen Belt hätten die Fahrt wesentlich ungemütlicher gemacht. So kamen wir nach zwar etwas längerer, aber entspannterer Fahrt in Rudkøbing an. Ein großer Hafen, wir kannten ihn noch nicht. Ein wirklich hübsches Städtchen mit… aber nein… ich fange nicht mehr an von den kleinen malerischen Häuschen in den kopfsteingepflasterten Gassen und den blühenden Malven zu schreiben.
Ja, und am nächsten Morgen unser letzter Schlag Rudkøbing-Kappeln. Ein Katzensprung, bestens getimed vor erneutem Wetterumschwung. Brückenöffnung um 12:40 und Ankunft im Heimathafen 13:00. Bootsfreund Rheinhard empfing uns mit Fanfare, zum Anlegen standen 3 Mann bereit … schön wieder zuhaus zu sein.
Allein im Hafen von Skåre

Frühstart am nächsten Morgen

Stege Hafen

Møns Klint: Treppe hinunter zum Strand

Tolle Aussichten

Beeindruckende, hohe Kreidefelsen


Und Blick zurück

Alte Mauer in Vordingborg

Blick zurück auf Vordingborg Hafen

Im Hafen von Kragenæs

Bei den Dodekalitten



In Rudkøbing



Frühstart 6:30

der Weg nach Kappeln

An der Klappbrücke

Der Sommer 2025

Auf Wiedersehen im nächsten Jahr

Abonnement
Neueste Beiträge
- Von Simrishamn nach Kappeln 20.-28.8.2025 8. September 2025
- Von Händelöp bis Simrishamn 11.8.-18.8. 25. August 2025
- Von Nyköping nach Süden durch die Schären 16. August 2025
Alle Beiträge
- Von Simrishamn nach Kappeln 20.-28.8.2025 8. September 2025
- Von Händelöp bis Simrishamn 11.8.-18.8. 25. August 2025
- Von Nyköping nach Süden durch die Schären 16. August 2025
- Vom Mälaren nach Nyköping 29.7.-6.8.2025 9. August 2025
- Sigtuna 23.7.-28.7.2025 4. August 2025
- Die ‚Rund um den Mälaren‘ Tour 14.7.-22.7.2025 27. Juli 2025
- Von den Schären in den Mälaren 8.-13.7.2025 13. Juli 2025
- Ämsta – Buchten – Nortälje – Buchten 2.-7.7.2025 8. Juli 2025
- Östhammar-Grisselhamn-Ämsta 28.6-2.7.2025 5. Juli 2025
- Nortälje-Ämsta-Öregrund-Östhammar 21.6.-28.6.2025 2. Juli 2025
- Lidö – Norrtälje 18.-21.6.2025 25. Juni 2025
- Stockholm-Kärrtorpviken-Svärtsö Kallviken-Stämmarsund 15.-17.6.2025 21. Juni 2025
- Napoleonviken – Stockholm 9.-14.6.2025 17. Juni 2025
- Bucht Sägviken – Nynäshamn – Buchten – Dalarö 3.-8.6.2025 12. Juni 2025
- Trosa – Bucht Sägviken 1.-3.6.2025 8. Juni 2025
- Oxelösund-Trosa 30.+31.5.2025 6. Juni 2025
- Västervik-Flatvarp-Mon-Oxelösund 27.-29.5.2025 1. Juni 2025
- Byxlkrok-Västervik 25.+26.5.2025 29. Mai 2025
- Borgholm-Byxlkrok 23.+24.5.2025 27. Mai 2025
- Borgholm 21.+22.5.2025 26. Mai 2025
- Karlskrona-Borgholm 19.+20.5.2025 23. Mai 2025
- Karlskrona 12.-18.5.2025 20. Mai 2025
- Christiansø 11.5.2025 16. Mai 2025
- Kunst an grauen Tagen 9.+10.5.2025 12. Mai 2025
- Allinge + Svaneke 7.+8.5.2025 10. Mai 2025
- Rønne – Tejn +Gudhjem 5.+6.5.2025 9. Mai 2025
- Kloster – Rønne auf Bornholm 1.-4.5.2025 4. Mai 2025
- Bagenkop – Prerow – Kloster 27.-30.4.2025 1. Mai 2025
- Kappeln – Bagenkop 27.4.2025 Sonntag 27. April 2025
- Das war der Sommer 2024 12. September 2024
- Bucht-Falkenberg-Grenå-Endelave-Kolding-Fynshavn 1.9.-8.9.2024 8. September 2024
- Lysekil – Bucht 30.+31.8.2024 6. September 2024
- Sætre-Strömstad-Lysekil 28.+29.8.24 1. September 2024
- Oslo 24.-27.8.2024 28. August 2024
- Oslo 11.-23.8.2024 25. August 2024
- Oslo 6.-10.8.2024 17. August 2024
- Oslo-Pass 3.-5.8.2024 10. August 2024
- Oslo mit dem Rad 30.7.-2.8.2024 6. August 2024
- Oslo wir kommen 28.+29.8.2024 1. August 2024
- Moss 25.-27.7.2024 29. Juli 2024
- Moss 22.-24.7.2024 28. Juli 2024
- Halden – Frederikstad – Moss 20.+21.7.2024 27. Juli 2024
- Havstensund-Strömstad-Halden 17.+18.7.2014 21. Juli 2024
- Wilmas Brygge – Grebbestad – Havstensund 16.7.2024 19. Juli 2024
- Uddevalla – Wilmas Brygga 14.+15.7.2024 17. Juli 2024
- Uddevalla 9.-13.7.2024 15. Juli 2024
- Myggenäs – Henån – Uddevalla 8.+9.7.2024 13. Juli 2024
- Auf der Insel Tjörn 3.-7.7.2024 7. Juli 2024
- Erste Tage auf Tjörn 1.-2.7.2024 5. Juli 2024
- Göteborg-Myggenäs Sonntag 30.5.2024 4. Juli 2024
- Göteborg 27.-30.6.2024 2. Juli 2024
- 2. Versuch 24.-26.6.2024 27. Juni 2024
- 1. Versuch 10.6.-20.6.2024 23. Juni 2024
- Saisonstart 2024 8.6.2024 15. Juni 2024
- Kappeln 1.-9.9.2023 10. September 2023
- Middelfart + Sonderburg Di-Do 29.-31.8.2023 5. September 2023
- Samsø 2 Mo 28.8.2023 31. August 2023
- Aarhus Do-So 24.-27.8.2023 28. August 2023
- Ebeltoft Mi 23.8.2023 25. August 2023
- Samsø So-Di 20.-22.8.2023 23. August 2023
- Kragenæs – Nyborg – Samsø 17.-19.8.2023 22. August 2023
- Kragenæs Mi 16.8.2023 17. August 2023
- Kragenæs Mo+Di 14.-15.8.2023 16. August 2023
- Nakskov auf Lolland 11.-14.8.2023 15. August 2023
- 45 Tage Kiel 11. August 2023
- Wanderung um den Eutiner See 6. August 2023
- Kiel Molfsee 30.6.2023 2. August 2023
- Kiel Ferienhaus bis 26.7.2023 26. Juli 2023
- Ferienhaus Kiel 5.7. bis auf weiteres 12. Juli 2023
- Kiel Tage 5-9, 30.6.-4.7.2023 5. Juli 2023
- Kiel Tag 3+4, 28+29.6.2023 30. Juni 2023
- Kiel Tag 2 , 27.6.2023 29. Juni 2023
- Kiel Tag 1, Montag 26.6.2023 28. Juni 2023
- Zurück nach Deutschland, Sonntag 25.6.2023 26. Juni 2023
- Leinen los! Samstag 24.6.2023 25. Juni 2023
- Abschied Freitag 23.6.2023 24. Juni 2023
- Lillemøllevej 23. Juni 2023
- Dreitagesbericht 18.-20.6.2023 21. Juni 2023
- Es geht aufwärts! 17. Juni 2023
- Still alive! 15. Juni 2023
- Nyborg reloaded , 25.5. bis ? 31. Mai 2023
- Odense 18.-23.5.2023 23. Mai 2023
- Odense 17.5.2023 22. Mai 2023
- Nyborg 15./16.5.2023 21. Mai 2023
- Svendborg – Nyborg , 14.5.2023 16. Mai 2023
- Faaborg – Svendborg 13.5.2023 15. Mai 2023
- Faaborg, 12.5.2023 15. Mai 2023
- Der Sonne entgegen, 11.5.2023 11. Mai 2023
- Frühling im Norden 7. Mai 2023
- Erste Fahrt auf der Schlei, Freitag 5.Mai 2023 5. Mai 2023
- Saisonstart 2023 1. Mai 2023
- Weihnachten 2022 23. Dezember 2022
- Saisonende 21. September 2022
- Bagenkop – Kappeln Do 1.9.22 4. September 2022
- Kragenæs – Bagenkop Mi 31.8.22 2. September 2022
- Vordingborg – Kragenæs Di 30.8.22 1. September 2022
- Stege – Vordingborg So 28.8.22 1. September 2022
- Rødvig 2 – Stege 26./27.8.22 31. August 2022
- Rødvig Do 25.8.22 29. August 2022
- Ystad – Rødvig Mi 24.8.22 25. August 2022