Mittwoch 1.9. Ærøskøbing – Marstal (mit dem Radl)
Und Sonnenuntergänge können sie hier auch …vom Feinsten! Ein letzter Blick in den Windfinder vor dem Schlafengehen: ruhige Nacht und ruhiger Mittwoch. Läuft! Die orangrotgelben Sonnenuntergangsbilder noch vor Augen, schlüpften wir unter die Decke. Von ruhiger Nacht konnte allerdings keine Rede sein. Der Wind frischte um 23 Uhr derart auf, dass es pfiff und heulte. Kein Hinweis in den Vorhersagen…nicht weiter schlimm für sicher im Hafen vertäute Schiffe, aber wehe man ist unterwegs. Verlassen sollte man sich auf die Prognosen jedenfalls nicht! Heute Morgen wieder eitel Sonnenschein. Der Blick aus dem Schlafkojenfenster: blauer Himmel, Badehäuschen im Morgenlicht und Fischer bei der Arbeit. Das Leben kann so schön sein! Nach dem Frühstück stand eine Radeltour auf dem Programm. Andreas hatte eine herrliche Strecke am Wasser entlang nach ‚Marstal‘, der südlichsten der 3 Hafenstädtchen ‚Ærøs‘, geplant. Heute mal keine Hügel, viel landwirtschaftlich genutztes Land. Wenn es nicht immer wieder am Wasser entlang gegangen wäre …etwas eintönig. ‚Marstal‘ ist im Sommer immer voller Touristen. Der Hafen ist für viele erster Anlaufpunkt für den Törn in die ‚Dänische Südsee‘. Heute war es zwar auch gut besucht, aber weit entfernt von voll. Es gibt auch hier die geduckten, aneinandergereihten, bunten Häuschen, aber sie prägen nur einen kleinen Teil des Ortes. Irgendwie kam uns alles etwas nüchterner vor. Der Hafen ist riesengroß, aber bei weitem nicht voll belegt. Man merkt auch hier, dass die Saison vorbei ist. Geschäfte und Gastronomie haben ab 31.August ihre Öffnungszeiten angepasst: meistens nur Fr/Sa/So geöffnet. Am Hafenende beginnt recht schnell der Strand. Auch dort stehen wieder bunte Badehäuschen, unter andren das meist fotografierte Häuschen überhaupt. Klar wo unser Weg hin ging. Zurück am Hafen beobachteten wir das entspannte Treiben, schauen einem Traditionssegler beim Anlegen zu und warten auf den Inselbus zurück nach Ærøkøbing. Wieder so eine nette Geste: Busfahren (stündlich!) ist auf der Insel gratis. Die Dänen machen nicht nur SICH das Leben schön, sondern auch dir als Gast. Nicht umsonst hat es der Begriff Hygge 2017 sogar in den deutschen Duden geschafft. Hygge ist die Neigung allen Lebenssituationen möglichst einen geselligen, gemütlichen und vor allem freundlichen Rahmen zu geben. Etwas eingebremst in unseren Begeisterungsbekundungen die Lebensart betreffend, wurden wir dann im Bus. Gemütlich durch kleine Dörfchen geschuckelt: ja! Lauter entspannte Menschen um uns rum: auch ja! Masken: nein! Abstand: nein! Husten: naja….hört man inzwischen wohl auch jeden Floh. Nur gut, dass wir unsere FFP2 an der Frau, bzw. am Mann hatten. Nach dem Abendessen auf der Fly verabschiedete sich die Sonne wieder mit einem grandiosen Farbspektakel.

Fischer am Morgen…

Einer mag einen Vorgarten, aber nur einer

Der Rest wie immer

Seichte Fischergewässer

Kleiner Hafen

Nochmal..

Und grün

Und mit Rettungsring

Superklares Ostseewasser

Tolle Segelschiffe

Und herrliche Sonnenuntergänge
Abonnement
Neueste Beiträge
- Von Simrishamn nach Kappeln 20.-28.8.2025 8. September 2025
- Von Händelöp bis Simrishamn 11.8.-18.8. 25. August 2025
- Von Nyköping nach Süden durch die Schären 16. August 2025
Alle Beiträge
- Von Simrishamn nach Kappeln 20.-28.8.2025 8. September 2025
- Von Händelöp bis Simrishamn 11.8.-18.8. 25. August 2025
- Von Nyköping nach Süden durch die Schären 16. August 2025
- Vom Mälaren nach Nyköping 29.7.-6.8.2025 9. August 2025
- Sigtuna 23.7.-28.7.2025 4. August 2025
- Die ‚Rund um den Mälaren‘ Tour 14.7.-22.7.2025 27. Juli 2025
- Von den Schären in den Mälaren 8.-13.7.2025 13. Juli 2025
- Ämsta – Buchten – Nortälje – Buchten 2.-7.7.2025 8. Juli 2025
- Östhammar-Grisselhamn-Ämsta 28.6-2.7.2025 5. Juli 2025
- Nortälje-Ämsta-Öregrund-Östhammar 21.6.-28.6.2025 2. Juli 2025
- Lidö – Norrtälje 18.-21.6.2025 25. Juni 2025
- Stockholm-Kärrtorpviken-Svärtsö Kallviken-Stämmarsund 15.-17.6.2025 21. Juni 2025
- Napoleonviken – Stockholm 9.-14.6.2025 17. Juni 2025
- Bucht Sägviken – Nynäshamn – Buchten – Dalarö 3.-8.6.2025 12. Juni 2025
- Trosa – Bucht Sägviken 1.-3.6.2025 8. Juni 2025
- Oxelösund-Trosa 30.+31.5.2025 6. Juni 2025
- Västervik-Flatvarp-Mon-Oxelösund 27.-29.5.2025 1. Juni 2025
- Byxlkrok-Västervik 25.+26.5.2025 29. Mai 2025
- Borgholm-Byxlkrok 23.+24.5.2025 27. Mai 2025
- Borgholm 21.+22.5.2025 26. Mai 2025
- Karlskrona-Borgholm 19.+20.5.2025 23. Mai 2025
- Karlskrona 12.-18.5.2025 20. Mai 2025
- Christiansø 11.5.2025 16. Mai 2025
- Kunst an grauen Tagen 9.+10.5.2025 12. Mai 2025
- Allinge + Svaneke 7.+8.5.2025 10. Mai 2025
- Rønne – Tejn +Gudhjem 5.+6.5.2025 9. Mai 2025
- Kloster – Rønne auf Bornholm 1.-4.5.2025 4. Mai 2025
- Bagenkop – Prerow – Kloster 27.-30.4.2025 1. Mai 2025
- Kappeln – Bagenkop 27.4.2025 Sonntag 27. April 2025
- Das war der Sommer 2024 12. September 2024
- Bucht-Falkenberg-Grenå-Endelave-Kolding-Fynshavn 1.9.-8.9.2024 8. September 2024
- Lysekil – Bucht 30.+31.8.2024 6. September 2024
- Sætre-Strömstad-Lysekil 28.+29.8.24 1. September 2024
- Oslo 24.-27.8.2024 28. August 2024
- Oslo 11.-23.8.2024 25. August 2024
- Oslo 6.-10.8.2024 17. August 2024
- Oslo-Pass 3.-5.8.2024 10. August 2024
- Oslo mit dem Rad 30.7.-2.8.2024 6. August 2024
- Oslo wir kommen 28.+29.8.2024 1. August 2024
- Moss 25.-27.7.2024 29. Juli 2024
- Moss 22.-24.7.2024 28. Juli 2024
- Halden – Frederikstad – Moss 20.+21.7.2024 27. Juli 2024
- Havstensund-Strömstad-Halden 17.+18.7.2014 21. Juli 2024
- Wilmas Brygge – Grebbestad – Havstensund 16.7.2024 19. Juli 2024
- Uddevalla – Wilmas Brygga 14.+15.7.2024 17. Juli 2024
- Uddevalla 9.-13.7.2024 15. Juli 2024
- Myggenäs – Henån – Uddevalla 8.+9.7.2024 13. Juli 2024
- Auf der Insel Tjörn 3.-7.7.2024 7. Juli 2024
- Erste Tage auf Tjörn 1.-2.7.2024 5. Juli 2024
- Göteborg-Myggenäs Sonntag 30.5.2024 4. Juli 2024
- Göteborg 27.-30.6.2024 2. Juli 2024
- 2. Versuch 24.-26.6.2024 27. Juni 2024
- 1. Versuch 10.6.-20.6.2024 23. Juni 2024
- Saisonstart 2024 8.6.2024 15. Juni 2024
- Kappeln 1.-9.9.2023 10. September 2023
- Middelfart + Sonderburg Di-Do 29.-31.8.2023 5. September 2023
- Samsø 2 Mo 28.8.2023 31. August 2023
- Aarhus Do-So 24.-27.8.2023 28. August 2023
- Ebeltoft Mi 23.8.2023 25. August 2023
- Samsø So-Di 20.-22.8.2023 23. August 2023
- Kragenæs – Nyborg – Samsø 17.-19.8.2023 22. August 2023
- Kragenæs Mi 16.8.2023 17. August 2023
- Kragenæs Mo+Di 14.-15.8.2023 16. August 2023
- Nakskov auf Lolland 11.-14.8.2023 15. August 2023
- 45 Tage Kiel 11. August 2023
- Wanderung um den Eutiner See 6. August 2023
- Kiel Molfsee 30.6.2023 2. August 2023
- Kiel Ferienhaus bis 26.7.2023 26. Juli 2023
- Ferienhaus Kiel 5.7. bis auf weiteres 12. Juli 2023
- Kiel Tage 5-9, 30.6.-4.7.2023 5. Juli 2023
- Kiel Tag 3+4, 28+29.6.2023 30. Juni 2023
- Kiel Tag 2 , 27.6.2023 29. Juni 2023
- Kiel Tag 1, Montag 26.6.2023 28. Juni 2023
- Zurück nach Deutschland, Sonntag 25.6.2023 26. Juni 2023
- Leinen los! Samstag 24.6.2023 25. Juni 2023
- Abschied Freitag 23.6.2023 24. Juni 2023
- Lillemøllevej 23. Juni 2023
- Dreitagesbericht 18.-20.6.2023 21. Juni 2023
- Es geht aufwärts! 17. Juni 2023
- Still alive! 15. Juni 2023
- Nyborg reloaded , 25.5. bis ? 31. Mai 2023
- Odense 18.-23.5.2023 23. Mai 2023
- Odense 17.5.2023 22. Mai 2023
- Nyborg 15./16.5.2023 21. Mai 2023
- Svendborg – Nyborg , 14.5.2023 16. Mai 2023
- Faaborg – Svendborg 13.5.2023 15. Mai 2023
- Faaborg, 12.5.2023 15. Mai 2023
- Der Sonne entgegen, 11.5.2023 11. Mai 2023
- Frühling im Norden 7. Mai 2023
- Erste Fahrt auf der Schlei, Freitag 5.Mai 2023 5. Mai 2023
- Saisonstart 2023 1. Mai 2023
- Weihnachten 2022 23. Dezember 2022
- Saisonende 21. September 2022
- Bagenkop – Kappeln Do 1.9.22 4. September 2022
- Kragenæs – Bagenkop Mi 31.8.22 2. September 2022
- Vordingborg – Kragenæs Di 30.8.22 1. September 2022
- Stege – Vordingborg So 28.8.22 1. September 2022
- Rødvig 2 – Stege 26./27.8.22 31. August 2022
- Rødvig Do 25.8.22 29. August 2022
- Ystad – Rødvig Mi 24.8.22 25. August 2022