
Kalmar Fr-So 18-21.8.
Wir verließen Öland am frühen Morgen- unsere neue Lieblingsreisezeit und schipperten an der Inselküste entlang weiter gen Süden nach Kalmar. Für Wohnmobilisten ist Öland mit Sicherheit ein lohnendes Ziel. Die West- und die Ostküste unterscheiden sich landschaftlich sehr und auch der Nord- und der Südteil sind sehr unterschiedlich in ihrer Vegetation. Aber für uns mit unseren kleinen Rädern sind die Distanzen an Land zu weitläufig.
Kalmar ist mit 36000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Smålands. Im 13.Jhd. Verlief die dänische Grenze unweit südlich der Stadt. Wahrzeichen der Stadt ist das Schloss, eine Festung die ursprünglich zur Verteidigung gegen Seeräuber erbaut wurde und später zur Verteidigung der dänischen Grenze genutzt wurde. In Kalmar pulst das Leben. Durch die Universität sind viele junge Leute in der Stadt und zudem fand dieses Wochenende noch der ‚Schweden Ironman Kalmar’ statt. Durchtrainierte Körper aller Alterstufen …. *zähneknürsch*….‚mer muss och jünne künne‘ sagt der Kölner. Es gibt unzählige Restaurants und Cafés, die alle bestens besucht sind. Es macht Spaß durch die lebendigen Straßen zu bummeln, im ‚Gamla Stan‘ die noch wirklich gut erhaltenen alten Gassen mit den alten Holzhäusern zu durchstreifen und die Stadt an der Stadtmauer entlang zu umrunden. Eine kleine Radeltour durch den hübschen Schlossgarten zur Burg im Abendlicht. So imposant die Festung, eine wahre Trutzburg und fantastisch erhalten. Wir stiefelten rundherum und auf die Schlosswälle mit ihren Kanonen hoch und konnten uns bestens vorstellen, wie von hier die Grenze verteigt wurde. Nicht vorstellbar, dass es auch nur irgenjemandem jemals gelang, die Festung ernsthaft zu gefährden. Auch die ‚Schlossraben‘ fehlten nicht. In großen Schwärmen flogen sie um das Gemäuer, ließen sich auf den Giebeln nieder und flogen wieder auf. Ein faszinierendes Schauspiel.
Ein weiteres Wahrzeichen der Stadt ist die 6 km lange Ölandbrücke über den Kalmarsund, hinüber nach Öland. Wir wollten uns nicht entgehen lassen die längste Brücke Schwedens nicht nur auf dem Wasser zu unterqueren, sondern auf Land auch zu überqueren. Allerdings geht das leider nicht per Rad. Wir entschieden uns für Hinfahrt im Bus und wegen mal wieder ziemlicher Hitze mit übler Luftfeuchtigkeit für die Rückfahrt per Fähre. Ein bisschen Hafengucken und Laufen auf der anderen Seite …. schöner Ausflug. Eine super Entscheidung war unser Verlegemanöver aus dem großen, lauten Hafen in der Stadt hin an den Steg um die Ecke direkt am Schloss. Kaum weiter in die Stadt, aber eine andere Welt. Drei Segler und wir hatten uns von der engen, etwas frickeligen Einfahrt nicht schrecken lassen und es hat sich sowas von gelohnt. Diese Kulisse! … und der Sundowner auf der Fly: ein Genuss!
am frühen Morgen, glattes Wasser und unsichtig
auch die Brücke taucht erst spät auf
der hohe Teil mit Kalmar im Hintergrund
Kalmar!
hübsche Ecken
belebte Gassen
der Dom
mit schiffigem Taufbecken
der ehemalige Haupteingang nach Kalmar mit Wasserturm
und die Burg
die Festung
oder das Schloss
von Raben umschwirrt wie Ritter Catos Burg
dankbares Motiv vom Liegeplatz am Tag
und in der Nacht
und von Kunst eingerahmt – jetzt ist es aber genug
auf Öland gegenüber
und der Kalmar-Ironman am Samstag
Abonnement
Neueste Beiträge
- Weihnachten 2022 23. Dezember 2022
- Saisonende 21. September 2022
- Bagenkop – Kappeln Do 1.9.22 4. September 2022
Kategorien
Alle Beiträge
- Weihnachten 2022 23. Dezember 2022
- Saisonende 21. September 2022
- Bagenkop – Kappeln Do 1.9.22 4. September 2022
- Kragenæs – Bagenkop Mi 31.8.22 2. September 2022
- Vordingborg – Kragenæs Di 30.8.22 1. September 2022
- Stege – Vordingborg So 28.8.22 1. September 2022
- Rødvig 2 – Stege 26./27.8.22 31. August 2022
- Rødvig Do 25.8.22 29. August 2022
- Ystad – Rødvig Mi 24.8.22 25. August 2022
- Simrisham – Ystad Di 23.8.22 24. August 2022
- Kalmar – Sandhamn – Simrishamn So/Mo 21./22.8.22 23. August 2022
- Kalmar Fr-So 18-21.8. 21. August 2022
- Klintemåla – Sandvik(Öland) Mi 17.8.22 20. August 2022
- Västervik – Klintemåla Di 16.8.22 17. August 2022
- Västervik So/Mo 14/15.8.22 16. August 2022
- Valdemarsvik – Västervik Do-Sa 11.-13.8.22 14. August 2022
- Fyrudden – Valdemarsvik Mi 10.8.22 11. August 2022
- Über Harstena nach Fyrudden Di 9.8.22 9. August 2022
- St. Anna Archipel Mo 8.8.22 8. August 2022
- Söderköping/Mem/Langnöströmmen Sa/So 6/7.8.22 7. August 2022
- Söderköping Fr 5.8.22 6. August 2022
- Norsholm-Söderköping Mi 3.8.22 5. August 2022
- Norsholm Di 2.8.22 4. August 2022
- Linköping So/Mo 31.7./1.8.22 3. August 2022
- Berg Sa 30.7.22 1. August 2022
- Lungsbrø Fr 29.7.22 31. Juli 2022
- Bohrensberg Mi/Do 27./28.7.22 28. Juli 2022
- Motala So-Di 23.-26.7.2022 26. Juli 2022
- Askersund Do/Fr 21./22.7.2022 23. Juli 2022
- Medevi Brunn Mi/Do 20./21.7.22 22. Juli 2022
- Vadstena Di 19.7.22 19. Juli 2022
- Hästholmen So/Mo 17./18.7.22 18. Juli 2022
- Gränna Fr/Sa 15./16.7.22 16. Juli 2022
- Hjo 12-14.Juli 22 15. Juli 2022
- Karlsborg-Hjo Mo/Di 11./12.7.22 14. Juli 2022
- Vassbacken-Karlsborg So 10.6.22 10. Juli 2022
- Töreboda – Vassbacken Do/Fr 7./8.7.22 8. Juli 2022
- Hajestorp-Töreboda Di/Mi 5/6.7.22 6. Juli 2022
- Lyrestad – Hajestorp Mo 4.7.22 6. Juli 2022
- Sjötorp-Lyrestad So 3.7.22 6. Juli 2022
- Sjötorp 1/2.7.22 5. Juli 2022
- Goodbye Vänern Do 30.6.22 2. Juli 2022
- Lurö Tag 2 – Spiken Mo/Di 27/28.6.22 28. Juni 2022
- Djurö – Lurö Stenstaka Sa/So 25/26.6.22 27. Juni 2022
- Karlstad – Djurö Freitag 24.6.22 26. Juni 2022
- Karlstad Mi/Do 22./23.6.22 23. Juni 2022
- Mittsommer – Alvön-Karlstad 21.6.22 22. Juni 2022
- Kristinehamn – Alvön Montag 20.6.22 20. Juni 2022
- Kristinehamn Fr/Sa 17./18.6.22 18. Juni 2022
- Mariestad / Torsö Mi/Do 15./16.6.22 16. Juni 2022
- Kinnekulle Dienstag 14.6.22 14. Juni 2022
- Lidköping Montag 13.6.22 14. Juni 2022
- Spikensonntag 12.6.22 12. Juni 2022
- Spiken Samstag 11.6.22 11. Juni 2022
- Vänersborg – Spiken Freitag 10.6.22 10. Juni 2022
- Trollhätten -/ Vänersburg 7.-9.6.22 9. Juni 2022
- Lilla Edet-Trollhättan Montag 6.6.22 7. Juni 2022
- Göta Älv Sonntag 5.6.22 6. Juni 2022
- Göteborg Teil 2 2.-4.6.22 6. Juni 2022
- Göteborg Teil 1 2.-4.6.22 5. Juni 2022
- Styrsö – Göteborg Mittwoch 1.6.22 1. Juni 2022
- Styrsö Inselerkundung Dienstag 31.5.22 31. Mai 2022
- Læsø – Styrsö Montag 30.5.22 30. Mai 2022
- Asaa – Læsø Sonntag 29.5.22 29. Mai 2022
- Hals – Asaa Samstag 28.5.22 28. Mai 2022
- Hals Freitag 27.5.22 28. Mai 2022
- Åalborg 27. Mai 2022
- Hals Regenaussicht 25.5.22 25. Mai 2022
- Hals 24.5.22 25. Mai 2022
- Hals Montag 23.5.22 24. Mai 2022
- Grenaa – Hals Sonntag 22.5.22 24. Mai 2022
- Aarhus – Grenaa Samstag 21.5.22 22. Mai 2022
- Aarhus 17.5.-20.5.22 21. Mai 2022
- Middelfart – Aarhus Montag 16.5.22 17. Mai 2022
- All systems go! Sonntag 15.5.22 15. Mai 2022
- Arbeit und Raps satt! 12. Mai 2022
- Es geht los: Sommer 2022 3. Mai 2022
- Das wars für dieses Jahr! 21. September 2021
- Donnerstag 16.9. Sønderburg – Kappeln 16. September 2021
- Mittwoch 15.9. Sønderburg 15. September 2021
- Mo+Di 13.+14.9. Middelfart – Årø – Sonderburg 14. September 2021
- Sonntag 12.9. Kolding – Middelfart 12. September 2021
- Samstag 11.9. Kolding 11. September 2021
- Freitag 10.9. Bogense – Kolding 10. September 2021
- Donnerstag 9.9. Korshavn – Bogense 9. September 2021
- Mittwoch 8.9. Kerteminde – Korshavn 8. September 2021
- Dienstag 7.9. Lohals – Kerteminde 7. September 2021
- Montag 6.9. Svendborg – Lohals 6. September 2021
- Sonntag 5.8. Svendborg 5. September 2021
- Freitag+Samstag 3.+4. Svendbørg 4. September 2021
- Donnerstag 2.9. Ærøskøbing – Svendbørg 2. September 2021
- Mittwoch 1.9. Ærøskøbing – Marstal (mit dem Radl) 1. September 2021
- Dienstag 31.8. Søby – Ærøskøbing 31. August 2021
- Montag 30.8. Fåborg – Søby 30. August 2021
- Sonntag 29.8. Fåborg 29. August 2021
- Samstag 28.8. Fåborg 28. August 2021
- Freitag 27.8. Fåborg 27. August 2021
- Donnerstag 26.8. Fåborg 26. August 2021
- Mittwoch 25.8. Fåborg 25. August 2021
- Dienstag 24.8. Assens – Faborg 24. August 2021