
Gränna Fr/Sa 15./16.7.22
Noch vor 9 Uhr räumten wir unseren Liegeplatz, da das 130 Jahre alte, dampfgetriebene Traditionsschiff ‚S/S Trafik‘ den Platz zum Rangieren brauchte. Uns passte das gut, wir fahren inzwischen gerne am Morgen und genießen dieses spezielle Licht auf dem Wasser. Ziel war Gränna, 17 sm quer übern See. Zwar war Rückenwind vorhergesagt aber Pustekuchen… er kam eher von der Seite und es schaukelte ordentlich. Der Käpten löste den Autopiloten ab und steuerte so gut es ging dagegen, was auch prima klappte. Nach 2,5 Stunden liefen wir im Hafen von Gränna ein. Viele kleine einheimische Boote, keine weiteren Gäste. Festmachen -an der Heckboje klappt inzwischen gut- Strom anschließen und frühstücken. Wir entwickeln unsere Routinen. Gränna ist die ‚Polkagriser‘hauptstadt, die Heimat der rot weiß geringelten Zuckerstangen. Das malerische Städtchen zieht sich an einem steilen Hang hinauf. In der Hauptstraße reiht sich eine Zuckerstangenwerkstatt an die nächste. Hier wird einmal im Jahr sogar die ‚Polkagrisweltmeisterschaft‘ ausgetragen. Was es alles gibt. Die Stangen gibt es in allen erdenklichen Farben und Geschmacksrichtungen und man sieht kaum ein Kind ohne Lutscher, Bonbon oder Zuckerstange im Mund. Viel Arbeit für den Zahnarzt. Durch die Hauptstraße wälzen sich Autos, Wohnwagen, überdimensionierte Wohnmobile (sehr verbreitet hier) und Touristen. Sehr rummelig! Sobald man sich nur eine Querstraße entfernt, schlendert man durch ruhige Gässchen mit hübschen Holzhäusern in liebevoll gepflegte Rosen-/ und Bauerngärten. Wir machten uns auf die Suche nach der Treppe auf den Grenna-Berg. Nach 243 Stufen steil hinauf zum Tegnér-Turm wurden wir mit einem fantastischen Blick über den See belohnt. Da lohnte es sich ein halbes Stündchen zu sitzen und nur zu schauen. Der Rückweg im Kringel durch herrlichen lichten Wald, der uns immer wieder Ausblicke und leckere Blaubeeren bescherte. Auch der Hafen ist ein Hotspot in Sachen Trubel. Fähre nach Visingsö, Souvenirs (Handverk)und Gastronomie. Entsprechend unruhig war die Nacht, auch weil der Wind immernoch kräftig blies.
Gränna hatten wir ja nun erkundet, deshalb stand für heute ein Ausflug nach Jönköping am untersten Ende des Vättern an. Da der Bus in die Stadt am Hafen abfährt und wir beide auch gerne mal über Land juckeln – Stichwort Perspektivwechsel- gings um 10 Unr los. Wieder eine schöne Überlandfahrt auf der Höhe, teilweise entlang des Sees. Die Wiesen blühen hier in einer bunten Vielfalt wie ich sie lange nicht gesehen habe. Wunderhübsch mit den rot weißen Häuschen d15.06.2022
Gränna
Noch vor 9 Uhr räumten wir unseren Liegeplatz, da das 130 Jahre alte, dampfgetriebene Traditionsschiff ‚S/S Trafik‘ den Platz zum Rangieren brauchte. Uns passte das gut, wir fahren inzwischen gerne am Morgen und genießen dieses spezielle Licht auf dem Wasser. Ziel war Gränna, 17 sm quer übern See. Zwar war Rückenwind vorhergesagt aber Pustekuchen… er kam eher von der Seite und es schaukelte ordentlich. Der Käpten löste den Autopiloten ab und steuerte so gut es ging dagegen, was auch prima klappte. Nach 2,5 Stunden liefen wir im Hafen von Gränna ein. Viele kleine einheimische Boote, keine weiteren Gäste. Festmachen -an der Heckboje klappt inzwischen gut- Strom anschließen und frühstücken. Wir entwickeln unsere Routinen. Gränna ist die ‚Polkagriser‘hauptstadt, die Heimat der rot weiß geringelten Zuckerstangen. Das malerische Städtchen zieht sich an einem steilen Hang hinauf. In der Hauptstraße reiht sich eine Zuckerstangenwerkstatt an die nächste. Hier wird einmal im Jahr sogar die ‚Polkagrisweltmeisterschaft‘ ausgetragen. Was es alles gibt. Die Stangen gibt es in allen erdenklichen Farben und Geschmacksrichtungen und man sieht kaum ein Kind ohne Lutscher, Bonbon oder Zuckerstange im Mund. Viel Arbeit für den Zahnarzt. Durch die Hauptstraße wälzen sich Autos, Wohnwagen, überdimensionierte Wohnmobile (sehr verbreitet hier) und Touristen. Sehr rummelig! Sobald man sich nur eine Querstraße entfernt, schlendert man durch ruhige Gässchen mit hübschen Holzhäusern in liebevoll gepflegte Rosen-/ und Bauerngärten. Wir machten uns auf die Suche nach der Treppe auf den Grenna-Berg. Nach 243 Stufen steil hinauf zum Tegnér-Turm wurden wir mit einem fantastischen Blick über den See belohnt. Da lohnte es sich ein halbes Stündchen zu sitzen und nur zu schauen. Der Rückweg im Kringel durch herrlichen lichten Wald, der uns immer wieder Ausblicke und leckere Blaubeeren bescherte. Auch der Hafen ist ein Hotspot in Sachen Trubel. Fähre nach Visingsö, Souvenirs (Handverk)und Gastronomie. Entsprechend unruhig war die Nacht, auch weil der Wind immernoch kräftig blies.
Gränna hatten wir ja nun erkundet, deshalb stand für heute ein Ausflug nach Jönköping am untersten Ende des Vättern an. Da der Bus in die Stadt am Hafen abfährt und wir beide auch gerne mal über Land juckeln – Stichwort Perspektivwechsel- gings um 10 Unr los. Wieder eine schöne Überlandfahrt auf der Höhe, teilweise entlang des Sees. Die Wiesen blühen hier in einer bunten Vielfalt wie ich sie lange nicht gesehen habe. Wunderhübsch mit den rot weißen Häuschen dazwischen. Jönköping ist eine größere Stadt. Wobei hier auch größere Städte recht überschaubar sind. Architektonisch ist uns nicht klar in welche Richtung es geht. Historische Holzhäuser, moderne Betonfassaden,ein wildes Mischmasch. Ein wenig orientierungslos irrten wir herum, weil sich das Zentrum, geteilt durch einen kleinen Fluss, auf zwei Seiten ausbreitet. Wir bummelten durch die Einkaufsstraße und ein paar Läden. Auch mal wieder nett, hatten wir länger nicht. Dann wars aber auch genug mit Stadt. Zurück zum Reisezentrum, das in Schweden oft Bus-/ und Zugbahnhof in einem ist und eher einem Flugzeugterminal mit unzähligen Slots für die diversen Busse ähnelt, erlebten wir, dass es auch hier Verspätungen gibt. Aber wir haben ja Zeit und genossen unsere verspätete Rückfahrt. Herrlicher Sonnenuntergang an Bord. Wieder ein schöner Tag!
das Traditionsschiff in Hjo zum Abschied unter Dampf
und schon im Hafen von Gränna
tolles Wetter, bloss zuviel Wind zum Bootfahren
Gränna
Gränna Einkaufsmeile
Zuckerbäckerhandwerk
hier gehts hinauf
halbe Höhe
ganz oben
Pavillionblick
Höhenweg im Wald
mit Blaubeeren
liebevoll gepflegte Gärten überall
Busfahrt nach Jönköping
alte Häuser
neue Häuser
Einkaufsmeile
Sonnenuntergang 21:45
Abonnement
Neueste Beiträge
- Odense 18.-23.5.2023 23. Mai 2023
- Odense 17.5.2023 22. Mai 2023
- Nyborg 15./16.5.2023 21. Mai 2023
Kategorien
Alle Beiträge
- Odense 18.-23.5.2023 23. Mai 2023
- Odense 17.5.2023 22. Mai 2023
- Nyborg 15./16.5.2023 21. Mai 2023
- Svendborg – Nyborg , 14.5.2023 16. Mai 2023
- Faaborg – Svendborg 13.5.2023 15. Mai 2023
- Faaborg, 12.5.2023 15. Mai 2023
- Der Sonne entgegen, 11.5.2023 11. Mai 2023
- Frühling im Norden 7. Mai 2023
- Erste Fahrt auf der Schlei, Freitag 5.Mai 2023 5. Mai 2023
- Saisonstart 2023 1. Mai 2023
- Weihnachten 2022 23. Dezember 2022
- Saisonende 21. September 2022
- Bagenkop – Kappeln Do 1.9.22 4. September 2022
- Kragenæs – Bagenkop Mi 31.8.22 2. September 2022
- Vordingborg – Kragenæs Di 30.8.22 1. September 2022
- Stege – Vordingborg So 28.8.22 1. September 2022
- Rødvig 2 – Stege 26./27.8.22 31. August 2022
- Rødvig Do 25.8.22 29. August 2022
- Ystad – Rødvig Mi 24.8.22 25. August 2022
- Simrisham – Ystad Di 23.8.22 24. August 2022
- Kalmar – Sandhamn – Simrishamn So/Mo 21./22.8.22 23. August 2022
- Kalmar Fr-So 18-21.8. 21. August 2022
- Klintemåla – Sandvik(Öland) Mi 17.8.22 20. August 2022
- Västervik – Klintemåla Di 16.8.22 17. August 2022
- Västervik So/Mo 14/15.8.22 16. August 2022
- Valdemarsvik – Västervik Do-Sa 11.-13.8.22 14. August 2022
- Fyrudden – Valdemarsvik Mi 10.8.22 11. August 2022
- Über Harstena nach Fyrudden Di 9.8.22 9. August 2022
- St. Anna Archipel Mo 8.8.22 8. August 2022
- Söderköping/Mem/Langnöströmmen Sa/So 6/7.8.22 7. August 2022
- Söderköping Fr 5.8.22 6. August 2022
- Norsholm-Söderköping Mi 3.8.22 5. August 2022
- Norsholm Di 2.8.22 4. August 2022
- Linköping So/Mo 31.7./1.8.22 3. August 2022
- Berg Sa 30.7.22 1. August 2022
- Lungsbrø Fr 29.7.22 31. Juli 2022
- Bohrensberg Mi/Do 27./28.7.22 28. Juli 2022
- Motala So-Di 23.-26.7.2022 26. Juli 2022
- Askersund Do/Fr 21./22.7.2022 23. Juli 2022
- Medevi Brunn Mi/Do 20./21.7.22 22. Juli 2022
- Vadstena Di 19.7.22 19. Juli 2022
- Hästholmen So/Mo 17./18.7.22 18. Juli 2022
- Gränna Fr/Sa 15./16.7.22 16. Juli 2022
- Hjo 12-14.Juli 22 15. Juli 2022
- Karlsborg-Hjo Mo/Di 11./12.7.22 14. Juli 2022
- Vassbacken-Karlsborg So 10.6.22 10. Juli 2022
- Töreboda – Vassbacken Do/Fr 7./8.7.22 8. Juli 2022
- Hajestorp-Töreboda Di/Mi 5/6.7.22 6. Juli 2022
- Lyrestad – Hajestorp Mo 4.7.22 6. Juli 2022
- Sjötorp-Lyrestad So 3.7.22 6. Juli 2022
- Sjötorp 1/2.7.22 5. Juli 2022
- Goodbye Vänern Do 30.6.22 2. Juli 2022
- Lurö Tag 2 – Spiken Mo/Di 27/28.6.22 28. Juni 2022
- Djurö – Lurö Stenstaka Sa/So 25/26.6.22 27. Juni 2022
- Karlstad – Djurö Freitag 24.6.22 26. Juni 2022
- Karlstad Mi/Do 22./23.6.22 23. Juni 2022
- Mittsommer – Alvön-Karlstad 21.6.22 22. Juni 2022
- Kristinehamn – Alvön Montag 20.6.22 20. Juni 2022
- Kristinehamn Fr/Sa 17./18.6.22 18. Juni 2022
- Mariestad / Torsö Mi/Do 15./16.6.22 16. Juni 2022
- Kinnekulle Dienstag 14.6.22 14. Juni 2022
- Lidköping Montag 13.6.22 14. Juni 2022
- Spikensonntag 12.6.22 12. Juni 2022
- Spiken Samstag 11.6.22 11. Juni 2022
- Vänersborg – Spiken Freitag 10.6.22 10. Juni 2022
- Trollhätten -/ Vänersburg 7.-9.6.22 9. Juni 2022
- Lilla Edet-Trollhättan Montag 6.6.22 7. Juni 2022
- Göta Älv Sonntag 5.6.22 6. Juni 2022
- Göteborg Teil 2 2.-4.6.22 6. Juni 2022
- Göteborg Teil 1 2.-4.6.22 5. Juni 2022
- Styrsö – Göteborg Mittwoch 1.6.22 1. Juni 2022
- Styrsö Inselerkundung Dienstag 31.5.22 31. Mai 2022
- Læsø – Styrsö Montag 30.5.22 30. Mai 2022
- Asaa – Læsø Sonntag 29.5.22 29. Mai 2022
- Hals – Asaa Samstag 28.5.22 28. Mai 2022
- Hals Freitag 27.5.22 28. Mai 2022
- Åalborg 27. Mai 2022
- Hals Regenaussicht 25.5.22 25. Mai 2022
- Hals 24.5.22 25. Mai 2022
- Hals Montag 23.5.22 24. Mai 2022
- Grenaa – Hals Sonntag 22.5.22 24. Mai 2022
- Aarhus – Grenaa Samstag 21.5.22 22. Mai 2022
- Aarhus 17.5.-20.5.22 21. Mai 2022
- Middelfart – Aarhus Montag 16.5.22 17. Mai 2022
- All systems go! Sonntag 15.5.22 15. Mai 2022
- Arbeit und Raps satt! 12. Mai 2022
- Es geht los: Sommer 2022 3. Mai 2022
- Das wars für dieses Jahr! 21. September 2021
- Donnerstag 16.9. Sønderburg – Kappeln 16. September 2021
- Mittwoch 15.9. Sønderburg 15. September 2021
- Mo+Di 13.+14.9. Middelfart – Årø – Sonderburg 14. September 2021
- Sonntag 12.9. Kolding – Middelfart 12. September 2021
- Samstag 11.9. Kolding 11. September 2021
- Freitag 10.9. Bogense – Kolding 10. September 2021
- Donnerstag 9.9. Korshavn – Bogense 9. September 2021
- Mittwoch 8.9. Kerteminde – Korshavn 8. September 2021
- Dienstag 7.9. Lohals – Kerteminde 7. September 2021
- Montag 6.9. Svendborg – Lohals 6. September 2021
- Sonntag 5.8. Svendborg 5. September 2021
- Freitag+Samstag 3.+4. Svendbørg 4. September 2021