
Hjo 12-14.Juli 22
…und dann landeten wir im Paradies. Hjo ein kleines, fast mediterran anmutendes Städtchen, in dem viele Schweden augenscheinlich Badeurlaub machen, hat drei Eisdielen und die beste direkt an unserem Liegeplatz. Ein freundlicher Hafenmeister wies uns einen Platz mit schönem Ausblick zu, und wir erfuhren, dass man in den Häfen des Vättern in der Hochsaison am besten reserviert. Wir hatten Glück, dass ein Plätzchen frei war. Boot vertäut und straight zu ‚Moster Elins Glasspradiset‘. Eine beeindruckende Menschenmenge wuselte vor dem Pavillion, aber Organisation ist alles. Man zieht eine Nummer, und während man sich an der gigantischen Tafel seine Eissorte, oder einen Eisbecher aussucht hat man die vier Eisausgabestellen im Blick an denen die Nummern aufblinken, die an der Reihe sind. Nr. 523 wurde gerade angezeigt und wir hatten genügend Zeit mit Nr. 548 unsere Komposition zusammenzustellen und noch einen kleinen walk zum Fischhändler und durch den Hafen zu machen. Das nenn ich mal ein effektives System ohne Hektik und Anspannung. Urlaub vom Feinsten. Und was soll ich sagen – wie nicht anders erwartet- das Eis spitzenklasse ! Nachdem das mal geklärt war machten wir einen Rundgang durchs Städtchen. Hjo (gesprochen ‚Ju‘) ist eine von Schwedens drei Holzstädten. Ein Großteil der Häuser sind Holzhäuser, was einen ganz eigenen Charme hat. Auch wenn die Farben variiren, nicht immer sind die Häuser falunrot, sondern unterschiedlich pastellfarben gestrichen, stellt man sich Schweden eigentlich grundsätzlich so vor. Der Dreh- und Angelpunkt des Städtchens aber ist tatsächlich der Hafen. Wir genossen das quirlige Treiben von der Fly aus. Die Wettervorhersage prognostizierte Starkwind und Regenschauer. Wir werden wohl noch zwei Tage bleiben.
Am nächsten Morgen war noch nichts von schlechtem Wetter zu sehen. Sonne, Wölkchen leichter Wind. Also nach dem Frühstück die Räder gesattelt und einen der vorbildlich ausgeschilderten Radwege ausgewählt. Eine wunderschöne Strecke durch ein Naturschutzgebiet entlang eines kleinen Flüsschens bis zu einem See. Der Wind frischte auf, und nach einer kleinen Pause traten wir den Rückweg an. Nachmittags kamen sie die von Windboen getriebenen Paltzregenschauer. Auch mal gemütlich .
Am 3.Tag stand ein Überlandausflug nach ‚Falköping‘ an. Falköping liegt 50 km landeinwärts und schon die Strecke, die der Bus nimmt ist die Fahrt wert. Von weitem sieht man die Tafelberge, 15 an der Zahl, die es nur hier gibt. Im Winter wird hier Ski gefahren. Der Bus nimmt eine Steigung und fährt entlang eines Höhenzugs, sodass wir immer wieder herrliche Sicht in die weite Landschaft haben. Viele Getreidefelder, viel Wald und Landwirtschaft mit großen Höfen. Falköping ist eine kleine, recht unscheinbare Stadt, aber sie hat eine (für uns) ganz besondere Attraktion! Keine Eisdiele, keine Lakritzfabrik, sondern die Osteria ‚Falbygdens Ost’. Ein Käsesupermarkt, der die Produkte der eigenen Molkerei und Käserei direkt an den Verbraucher verkauft. Ein Käseeldorado mit einer 25 m langen Theke, in der insgesamt an die 150 Sorten zur Wahl stehen. Neben den eigenen Produkten werden auch die anderer Käsereien der Region und der ganzen Welt angeboten. Vieles kann verkostet werden. Da wir erstens große Käsefreunde sind und uns zweitens die Käseauswahl in Schwedens Supermärkten bislang sehr enttäuscht war, – langweilig, alles Richtung Gouda oder Butterkäse- wollten wir uns mal fachkundig machen. Wir probierten uns durchs Sortiment und siehe da: spannende, sehr schmackhafte Käsesorten made in Schweden, es gibt sie. Mit vollem Rucksack gings – dieses Mal per Bahn und Zug- zurück. Ein sehr schöner Ausflug mal der anderen Art.
…im Eisparadies
Eisdiele 2 im Park
Holzhäuser
Kirche mit Oldtimer
Durchgang zum Restaurant mit Seeblick
Badehäuschen am Strand
unser Blick aus dem Heckfenster
Ausflug vorbei an der Mühle…
zum kleinen See
Ausflug mit Bus und Bahn nach Falköping
ins Käseparadies
Kirche in Falköping
und des Schweden zweitliebstes Hobby (gleich nach Rasenmähen): Minigolf spielen – gibts immer und überall!
Abonnement
Neueste Beiträge
- Odense 18.-23.5.2023 23. Mai 2023
- Odense 17.5.2023 22. Mai 2023
- Nyborg 15./16.5.2023 21. Mai 2023
Kategorien
Alle Beiträge
- Odense 18.-23.5.2023 23. Mai 2023
- Odense 17.5.2023 22. Mai 2023
- Nyborg 15./16.5.2023 21. Mai 2023
- Svendborg – Nyborg , 14.5.2023 16. Mai 2023
- Faaborg – Svendborg 13.5.2023 15. Mai 2023
- Faaborg, 12.5.2023 15. Mai 2023
- Der Sonne entgegen, 11.5.2023 11. Mai 2023
- Frühling im Norden 7. Mai 2023
- Erste Fahrt auf der Schlei, Freitag 5.Mai 2023 5. Mai 2023
- Saisonstart 2023 1. Mai 2023
- Weihnachten 2022 23. Dezember 2022
- Saisonende 21. September 2022
- Bagenkop – Kappeln Do 1.9.22 4. September 2022
- Kragenæs – Bagenkop Mi 31.8.22 2. September 2022
- Vordingborg – Kragenæs Di 30.8.22 1. September 2022
- Stege – Vordingborg So 28.8.22 1. September 2022
- Rødvig 2 – Stege 26./27.8.22 31. August 2022
- Rødvig Do 25.8.22 29. August 2022
- Ystad – Rødvig Mi 24.8.22 25. August 2022
- Simrisham – Ystad Di 23.8.22 24. August 2022
- Kalmar – Sandhamn – Simrishamn So/Mo 21./22.8.22 23. August 2022
- Kalmar Fr-So 18-21.8. 21. August 2022
- Klintemåla – Sandvik(Öland) Mi 17.8.22 20. August 2022
- Västervik – Klintemåla Di 16.8.22 17. August 2022
- Västervik So/Mo 14/15.8.22 16. August 2022
- Valdemarsvik – Västervik Do-Sa 11.-13.8.22 14. August 2022
- Fyrudden – Valdemarsvik Mi 10.8.22 11. August 2022
- Über Harstena nach Fyrudden Di 9.8.22 9. August 2022
- St. Anna Archipel Mo 8.8.22 8. August 2022
- Söderköping/Mem/Langnöströmmen Sa/So 6/7.8.22 7. August 2022
- Söderköping Fr 5.8.22 6. August 2022
- Norsholm-Söderköping Mi 3.8.22 5. August 2022
- Norsholm Di 2.8.22 4. August 2022
- Linköping So/Mo 31.7./1.8.22 3. August 2022
- Berg Sa 30.7.22 1. August 2022
- Lungsbrø Fr 29.7.22 31. Juli 2022
- Bohrensberg Mi/Do 27./28.7.22 28. Juli 2022
- Motala So-Di 23.-26.7.2022 26. Juli 2022
- Askersund Do/Fr 21./22.7.2022 23. Juli 2022
- Medevi Brunn Mi/Do 20./21.7.22 22. Juli 2022
- Vadstena Di 19.7.22 19. Juli 2022
- Hästholmen So/Mo 17./18.7.22 18. Juli 2022
- Gränna Fr/Sa 15./16.7.22 16. Juli 2022
- Hjo 12-14.Juli 22 15. Juli 2022
- Karlsborg-Hjo Mo/Di 11./12.7.22 14. Juli 2022
- Vassbacken-Karlsborg So 10.6.22 10. Juli 2022
- Töreboda – Vassbacken Do/Fr 7./8.7.22 8. Juli 2022
- Hajestorp-Töreboda Di/Mi 5/6.7.22 6. Juli 2022
- Lyrestad – Hajestorp Mo 4.7.22 6. Juli 2022
- Sjötorp-Lyrestad So 3.7.22 6. Juli 2022
- Sjötorp 1/2.7.22 5. Juli 2022
- Goodbye Vänern Do 30.6.22 2. Juli 2022
- Lurö Tag 2 – Spiken Mo/Di 27/28.6.22 28. Juni 2022
- Djurö – Lurö Stenstaka Sa/So 25/26.6.22 27. Juni 2022
- Karlstad – Djurö Freitag 24.6.22 26. Juni 2022
- Karlstad Mi/Do 22./23.6.22 23. Juni 2022
- Mittsommer – Alvön-Karlstad 21.6.22 22. Juni 2022
- Kristinehamn – Alvön Montag 20.6.22 20. Juni 2022
- Kristinehamn Fr/Sa 17./18.6.22 18. Juni 2022
- Mariestad / Torsö Mi/Do 15./16.6.22 16. Juni 2022
- Kinnekulle Dienstag 14.6.22 14. Juni 2022
- Lidköping Montag 13.6.22 14. Juni 2022
- Spikensonntag 12.6.22 12. Juni 2022
- Spiken Samstag 11.6.22 11. Juni 2022
- Vänersborg – Spiken Freitag 10.6.22 10. Juni 2022
- Trollhätten -/ Vänersburg 7.-9.6.22 9. Juni 2022
- Lilla Edet-Trollhättan Montag 6.6.22 7. Juni 2022
- Göta Älv Sonntag 5.6.22 6. Juni 2022
- Göteborg Teil 2 2.-4.6.22 6. Juni 2022
- Göteborg Teil 1 2.-4.6.22 5. Juni 2022
- Styrsö – Göteborg Mittwoch 1.6.22 1. Juni 2022
- Styrsö Inselerkundung Dienstag 31.5.22 31. Mai 2022
- Læsø – Styrsö Montag 30.5.22 30. Mai 2022
- Asaa – Læsø Sonntag 29.5.22 29. Mai 2022
- Hals – Asaa Samstag 28.5.22 28. Mai 2022
- Hals Freitag 27.5.22 28. Mai 2022
- Åalborg 27. Mai 2022
- Hals Regenaussicht 25.5.22 25. Mai 2022
- Hals 24.5.22 25. Mai 2022
- Hals Montag 23.5.22 24. Mai 2022
- Grenaa – Hals Sonntag 22.5.22 24. Mai 2022
- Aarhus – Grenaa Samstag 21.5.22 22. Mai 2022
- Aarhus 17.5.-20.5.22 21. Mai 2022
- Middelfart – Aarhus Montag 16.5.22 17. Mai 2022
- All systems go! Sonntag 15.5.22 15. Mai 2022
- Arbeit und Raps satt! 12. Mai 2022
- Es geht los: Sommer 2022 3. Mai 2022
- Das wars für dieses Jahr! 21. September 2021
- Donnerstag 16.9. Sønderburg – Kappeln 16. September 2021
- Mittwoch 15.9. Sønderburg 15. September 2021
- Mo+Di 13.+14.9. Middelfart – Årø – Sonderburg 14. September 2021
- Sonntag 12.9. Kolding – Middelfart 12. September 2021
- Samstag 11.9. Kolding 11. September 2021
- Freitag 10.9. Bogense – Kolding 10. September 2021
- Donnerstag 9.9. Korshavn – Bogense 9. September 2021
- Mittwoch 8.9. Kerteminde – Korshavn 8. September 2021
- Dienstag 7.9. Lohals – Kerteminde 7. September 2021
- Montag 6.9. Svendborg – Lohals 6. September 2021
- Sonntag 5.8. Svendborg 5. September 2021
- Freitag+Samstag 3.+4. Svendbørg 4. September 2021