
Gestern Regen und Sturm, heute blühende Heide
Windstärke 5 in Böen 8 …. das Schiff lag sicher vertäut im Hafen und wir, unter Deck, lauschten dem prasselnden Regen und beobachteten wie der Sturm an den Leinen zerrte. Aber wie immer: nach Regen kommt Sonnenschein und nach einer noch etwas unruhigen Nacht schien heute Morgen die Sonne vom blitzeblauen Himmel. Immer wieder spannend Wetter so hautnah erleben zu können.
Heute ging es ziemlich früh los: die Lüneburger Heide stand auf dem Programm. Nachdem wir neulich im ‚Heidebblütebarometer’ recherchiert hatten, dass die Hauptblütezeit der Heide von Anfang August bis Anfang September ist – wir hatte die es später verortet – war es höchste Zeit für diesen Ausflug. Nach gut fünfzig Kilometern sichteten wir die ersten lila blühenden Heideflecken. So schön! Das Heidedörfchen Undeloh war laut Ausflugstipps der beste Ausgangspunkt für Wanderungen, Kutschfahrten und Radtouren durch das größte zusammenhängende Heidegebiet. Neu für uns war, dass es tatsächlich nur relativ kleine, überschaubare Heideflächen gibt und nicht DAS große Lüneburger Heidegebiet das kilometerweit lila blüht. Ebenfalls nicht gerechnet hatten wir mit den Schwärmen von funktionsbekleideten Wanderfreunden, Fernradwegfahrern und Kutschtouristen. Ein echter Hotspot. Nichts wie raus in die blühende Heide. Wanderer, Spaziergänger und Radfahrer teilten sich eine schmale Sandpiste, den breiten Weg brauchten die Kutschen. Mühsam! Aber die blühende Heide war es wert … so schön! Wir cancelten unser Vorhaben einen Rundweg zu fahren, blieben immer wieder stehen um zu gucken, zu fotografieren … einfach herrlich. Nachdem wir den grandiosen Ausblick im nördlich von Wilsede gelegenen Totengrund ehrfürchtig bestaunt hatten, kehrten wir um. Zurück im Hotspot aßen wir noch eine Heidschnuckenbratwurst – in der Heide leider weit und breit keine Heidschnucke (hoffentlich nicht alle für die Touris zu Bratwurst verarbeitet) – packten die Räder wieder ins Auto und ab zurück gen HH. Auf dem Weg legten wir noch einen Zwischstopp kurz vor Jesteburg an der ‚Kunststätte Bossard‘ ein. Ein veritables Gesamtkunst-/ und Lebenswerk des Professors für Bildhauerei Michael Bossard und seiner Frau mitten im Wald, das den europäischen Kulturerbe-Preis ‚Europa Nostra‘ erhalten hat. Über viele Jahrzehnte arbeitete das Ehepaar an dieser Anlage, bestehend aus dem Kunsttempel, Wohn- und Atelierhaus, einer weitläufigen angelegten Gartenanlage und vielen Zeugnissen bildhauerischer Arbeit. Wir schlenderten gemütlich kreuz und quer und genossen die Ruhe – lediglich 4 weitere Besucher waren vor Ort. Sehr beeindruckend! Auf der Rückfahrt erledigten wir noch ein paar Einkäufe im Biohof Overmeyer, aßen sehr lecker vietnamesisch in Wilhelmsburg und nahmen noch ein Eis beim Wilhelmsburger Eisdealer. Rundherum ein schöner Tag mit vielen neuen Eindrücken!
Ausblick auf die blühende Heide
einfach schön
mit Heidekate
die Heide blüht noch!
sterbende Bäume …
… am Totengrund
Weg in den Totengrund
Plan der Kunststätte Gossard
die Skulpturenreihe (4)
der Kunsttempel (3)
Details am Kunsttempel
der Innenraum des Kunsttempels
Lecker Essen im Wat Dat PHO in Wilhelmsburg, Veringstrasse 157
Abonnement
Neueste Beiträge
- Weihnachten 2022 23. Dezember 2022
- Saisonende 21. September 2022
- Bagenkop – Kappeln Do 1.9.22 4. September 2022
Kategorien
Alle Beiträge
- Weihnachten 2022 23. Dezember 2022
- Saisonende 21. September 2022
- Bagenkop – Kappeln Do 1.9.22 4. September 2022
- Kragenæs – Bagenkop Mi 31.8.22 2. September 2022
- Vordingborg – Kragenæs Di 30.8.22 1. September 2022
- Stege – Vordingborg So 28.8.22 1. September 2022
- Rødvig 2 – Stege 26./27.8.22 31. August 2022
- Rødvig Do 25.8.22 29. August 2022
- Ystad – Rødvig Mi 24.8.22 25. August 2022
- Simrisham – Ystad Di 23.8.22 24. August 2022
- Kalmar – Sandhamn – Simrishamn So/Mo 21./22.8.22 23. August 2022
- Kalmar Fr-So 18-21.8. 21. August 2022
- Klintemåla – Sandvik(Öland) Mi 17.8.22 20. August 2022
- Västervik – Klintemåla Di 16.8.22 17. August 2022
- Västervik So/Mo 14/15.8.22 16. August 2022
- Valdemarsvik – Västervik Do-Sa 11.-13.8.22 14. August 2022
- Fyrudden – Valdemarsvik Mi 10.8.22 11. August 2022
- Über Harstena nach Fyrudden Di 9.8.22 9. August 2022
- St. Anna Archipel Mo 8.8.22 8. August 2022
- Söderköping/Mem/Langnöströmmen Sa/So 6/7.8.22 7. August 2022
- Söderköping Fr 5.8.22 6. August 2022
- Norsholm-Söderköping Mi 3.8.22 5. August 2022
- Norsholm Di 2.8.22 4. August 2022
- Linköping So/Mo 31.7./1.8.22 3. August 2022
- Berg Sa 30.7.22 1. August 2022
- Lungsbrø Fr 29.7.22 31. Juli 2022
- Bohrensberg Mi/Do 27./28.7.22 28. Juli 2022
- Motala So-Di 23.-26.7.2022 26. Juli 2022
- Askersund Do/Fr 21./22.7.2022 23. Juli 2022
- Medevi Brunn Mi/Do 20./21.7.22 22. Juli 2022
- Vadstena Di 19.7.22 19. Juli 2022
- Hästholmen So/Mo 17./18.7.22 18. Juli 2022
- Gränna Fr/Sa 15./16.7.22 16. Juli 2022
- Hjo 12-14.Juli 22 15. Juli 2022
- Karlsborg-Hjo Mo/Di 11./12.7.22 14. Juli 2022
- Vassbacken-Karlsborg So 10.6.22 10. Juli 2022
- Töreboda – Vassbacken Do/Fr 7./8.7.22 8. Juli 2022
- Hajestorp-Töreboda Di/Mi 5/6.7.22 6. Juli 2022
- Lyrestad – Hajestorp Mo 4.7.22 6. Juli 2022
- Sjötorp-Lyrestad So 3.7.22 6. Juli 2022
- Sjötorp 1/2.7.22 5. Juli 2022
- Goodbye Vänern Do 30.6.22 2. Juli 2022
- Lurö Tag 2 – Spiken Mo/Di 27/28.6.22 28. Juni 2022
- Djurö – Lurö Stenstaka Sa/So 25/26.6.22 27. Juni 2022
- Karlstad – Djurö Freitag 24.6.22 26. Juni 2022
- Karlstad Mi/Do 22./23.6.22 23. Juni 2022
- Mittsommer – Alvön-Karlstad 21.6.22 22. Juni 2022
- Kristinehamn – Alvön Montag 20.6.22 20. Juni 2022
- Kristinehamn Fr/Sa 17./18.6.22 18. Juni 2022
- Mariestad / Torsö Mi/Do 15./16.6.22 16. Juni 2022
- Kinnekulle Dienstag 14.6.22 14. Juni 2022
- Lidköping Montag 13.6.22 14. Juni 2022
- Spikensonntag 12.6.22 12. Juni 2022
- Spiken Samstag 11.6.22 11. Juni 2022
- Vänersborg – Spiken Freitag 10.6.22 10. Juni 2022
- Trollhätten -/ Vänersburg 7.-9.6.22 9. Juni 2022
- Lilla Edet-Trollhättan Montag 6.6.22 7. Juni 2022
- Göta Älv Sonntag 5.6.22 6. Juni 2022
- Göteborg Teil 2 2.-4.6.22 6. Juni 2022
- Göteborg Teil 1 2.-4.6.22 5. Juni 2022
- Styrsö – Göteborg Mittwoch 1.6.22 1. Juni 2022
- Styrsö Inselerkundung Dienstag 31.5.22 31. Mai 2022
- Læsø – Styrsö Montag 30.5.22 30. Mai 2022
- Asaa – Læsø Sonntag 29.5.22 29. Mai 2022
- Hals – Asaa Samstag 28.5.22 28. Mai 2022
- Hals Freitag 27.5.22 28. Mai 2022
- Åalborg 27. Mai 2022
- Hals Regenaussicht 25.5.22 25. Mai 2022
- Hals 24.5.22 25. Mai 2022
- Hals Montag 23.5.22 24. Mai 2022
- Grenaa – Hals Sonntag 22.5.22 24. Mai 2022
- Aarhus – Grenaa Samstag 21.5.22 22. Mai 2022
- Aarhus 17.5.-20.5.22 21. Mai 2022
- Middelfart – Aarhus Montag 16.5.22 17. Mai 2022
- All systems go! Sonntag 15.5.22 15. Mai 2022
- Arbeit und Raps satt! 12. Mai 2022
- Es geht los: Sommer 2022 3. Mai 2022
- Das wars für dieses Jahr! 21. September 2021
- Donnerstag 16.9. Sønderburg – Kappeln 16. September 2021
- Mittwoch 15.9. Sønderburg 15. September 2021
- Mo+Di 13.+14.9. Middelfart – Årø – Sonderburg 14. September 2021
- Sonntag 12.9. Kolding – Middelfart 12. September 2021
- Samstag 11.9. Kolding 11. September 2021
- Freitag 10.9. Bogense – Kolding 10. September 2021
- Donnerstag 9.9. Korshavn – Bogense 9. September 2021
- Mittwoch 8.9. Kerteminde – Korshavn 8. September 2021
- Dienstag 7.9. Lohals – Kerteminde 7. September 2021
- Montag 6.9. Svendborg – Lohals 6. September 2021
- Sonntag 5.8. Svendborg 5. September 2021
- Freitag+Samstag 3.+4. Svendbørg 4. September 2021
- Donnerstag 2.9. Ærøskøbing – Svendbørg 2. September 2021
- Mittwoch 1.9. Ærøskøbing – Marstal (mit dem Radl) 1. September 2021
- Dienstag 31.8. Søby – Ærøskøbing 31. August 2021
- Montag 30.8. Fåborg – Søby 30. August 2021
- Sonntag 29.8. Fåborg 29. August 2021
- Samstag 28.8. Fåborg 28. August 2021
- Freitag 27.8. Fåborg 27. August 2021
- Donnerstag 26.8. Fåborg 26. August 2021
- Mittwoch 25.8. Fåborg 25. August 2021
- Dienstag 24.8. Assens – Faborg 24. August 2021