
Sonntag 8.8. und Montag 9.8.
Der Sonntag ließ sich, wie angesagt, regnerisch an. Unter dem leisen Regengeplatter ließ sich lange schlafen. Gemütliches Frühstück und nebenbei ausgiebiges Studium der Wetterradars auf der Suche nach einer etwas längeren Regenpause im Tagesverlauf. Nachmittags war es soweit, eine Lücke im grauen Gewölk tat sich auf und wir nahmen den Museumsberg auf der gegenüberliegenden Fördeseite in Angriff. Sobald man sich etwas vom Ufer und der Innenstadt entfernt biegt man in kleine, ruhige Gassen ein. Die sich stetig bergauf windenden kopfsteingeplasterten Sträßchen und verwinkelten Treppchen erstickten unsere Gedankenspielereien, das uns lieb gewordene Flensburg als Altersruhesitz zu wählen, im Keim. Nicht einmal mit e-bikes wären wir den Herausforderungen der Kombination von Steigung und grobem Pflaster gewachsen. Auf dem Museumsberg thront weithin sichtbar Flensburgs größtes Museum, aber unser Ziel war der das Museum umgebende Christiansenpark mit seinen uralten, riesigen Bäumen, dem alten Friedhof (1813) und das Jugendstilviertel. Ein gepflegter Sonntagnachmittags-spaziergang, der durch eine am Horizont aufziehende Regenfront sein überstürztes Ende fand. Aber mit einer Unterstellpause schafften wir es noch so leidlich trocken zum Schiff. Abendessen gabs an Bord : das ‚schnellste Huhn der Welt‘ mit Reis, ein Biolekgedenkklassiker .
Montagmorgen fiel ob der regnerischen Wetterprognose die Entscheidung, zwei weitere Tage in Flensburg zu bleiben. Der ursprüngliche Plan nach Glücksburg zu verlegen verwarfen wir. Das mit dem Regen hier im Norden ist ja spannend, denn es regnet selten so richtig lange am Stück wie gestern. Meisten hört oder sieht man es zuerst regnen. Ein Regenschleier am Horizont, der auf einen zukommt, oder das Rauschen der Tropfen, die von hinten übers Blätterdach nahen. Außerdem wechseln oft kurze, heftige Schauer mit unvermittelt aufreißendem Himmel und gleißendem Sonnenschein im Minutentakt. In einer solchen Pause machten wir uns nach dem Frühstück auf den Weg in die Stadt, um ein paar Einkäufe zu machen. Die Kaffeedrückkanne (Frenchpress) war zu Bruch gegangen, Ersatz musste unbedingt beschafft werden. Kein Problem, in der’Roten Straße‘ gibt es die ‚Alte Kaffeerösterei‘ mit bester Bohne und allem was man zum Kaffeegenießen braucht. Am Nachmittag war eine längere Regenpause in Sicht und Andreas plante flux eine kleine Radeltour nach Glücksburg und zurück. Wenn schon nicht mit dem Schiff, dann doch wenigstens mit dem Rad. Gegen drei tat sich der Himmel auf, aber er täuschte nur kurz an. Der erste Versuch loszukommen endete unterm Vordach des Hafenmeisterhäuschens. Ein kleines Regengebiet war frecherweise heimlich aufgeploppt. Also zurück aufs Schiff, Käffchen getrunken (aus neuer Frenchpress!) und nach einem halben Stündchen Anlauf Nummer zwei. Und der klappte. Wunderschöne Strecke an der Förde entlang. Das Marineschulgelände Mürwitz mit seiner exponierten Fördelage mussten wir -weil Sperrgebiet- großräumig umgehen, was uns einen -für unsere Verhältnisse- mörderischen Anstieg den Berg hinauf beschied. Mehr Sport geht nicht! Wer allerdings -so wie ich bislang- meint, im Norden sei alles flach, der wird schnell eines Besseren belehrt: Hoch, runter, hoch, runter ein munterer Wechsel, der auf dieser Strecke unsere Frustrations-toleranz mächtig auf die Probe stellte. Kurz vor dem Ziel, wieder unten am Ufer, tat sich richtiger Sandstrand mit Strandkörben, mutig Badenden und einer Promenade mit exklusiven Hotels auf. Im Glücksburger Yachthafen munteres Getümmel von Kindergruppen aller Altersgruppen, die hier Segeln lernen. Um in den Genuss des Anblicks des eigentlichen Highlights, des Wasserschlosses, zu kommen, mussten wir allerdings noch weitere zwei Kilometer radeln, natürlich bergan. Nach wiederum heftigem Geschnaufe und einer Fahrt durch einen Wald voller beeindruckend alter, majestätisch anmutender Bäume kam das Kleinod in Sicht … tatsächlich hübsch anzusehen! Eine sehr gepflegte Anlage, schließlich handelt es sich um eines der bedeutendsten Wasserschlösser Europas! Unser Weg zurück führte ohne Geschnörkel an der Straße entlang, frei nach dem Motto auf der Hinfahrt ist der Weg das Ziel und auf der Rückfahrt ist die schnellst mögliche Strecke angesagt. Essen gab es heut beim Asiaten: Rindfleisch Erdnuss Gemüse Bowl für Andreas, Sushi für mich.
Steil gehts bergan
Das Museum
Schöne Tür am Museum
Christiansenpark
Und wieder schöne Häuser
Und die Freimaurer haben wieder das imposanteste Haus
Montag, Radeln nach Glücksburg, Sonwik Yachthafen
Kraftfahrtbundesamt – wir haben keine Probleme mit denen
Fördeblick
Kenterübung im Glücksburger Yachthafen
Das Ergebnis der Übung
Glücksburg Strand
Strandhotel
Wasserschloss Glücksburg
Nochmal von der Seite
Unsere Tour
Abonnement
Neueste Beiträge
- Das war der Sommer 2024 12. September 2024
- Bucht-Falkenberg-Grenå-Endelave-Kolding-Fynshavn 1.9.-8.9.2024 8. September 2024
- Lysekil – Bucht 30.+31.8.2024 6. September 2024
Kategorien
Alle Beiträge
- Das war der Sommer 2024 12. September 2024
- Bucht-Falkenberg-Grenå-Endelave-Kolding-Fynshavn 1.9.-8.9.2024 8. September 2024
- Lysekil – Bucht 30.+31.8.2024 6. September 2024
- Sætre-Strömstad-Lysekil 28.+29.8.24 1. September 2024
- Oslo 24.-27.8.2024 28. August 2024
- Oslo 11.-23.8.2024 25. August 2024
- Oslo 6.-10.8.2024 17. August 2024
- Oslo-Pass 3.-5.8.2024 10. August 2024
- Oslo mit dem Rad 30.7.-2.8.2024 6. August 2024
- Oslo wir kommen 28.+29.8.2024 1. August 2024
- Moss 25.-27.7.2024 29. Juli 2024
- Moss 22.-24.7.2024 28. Juli 2024
- Halden – Frederikstad – Moss 20.+21.7.2024 27. Juli 2024
- Havstensund-Strömstad-Halden 17.+18.7.2014 21. Juli 2024
- Wilmas Brygge – Grebbestad – Havstensund 16.7.2024 19. Juli 2024
- Uddevalla – Wilmas Brygga 14.+15.7.2024 17. Juli 2024
- Uddevalla 9.-13.7.2024 15. Juli 2024
- Myggenäs – Henån – Uddevalla 8.+9.7.2024 13. Juli 2024
- Auf der Insel Tjörn 3.-7.7.2024 7. Juli 2024
- Erste Tage auf Tjörn 1.-2.7.2024 5. Juli 2024
- Göteborg-Myggenäs Sonntag 30.5.2024 4. Juli 2024
- Göteborg 27.-30.6.2024 2. Juli 2024
- 2. Versuch 24.-26.6.2024 27. Juni 2024
- 1. Versuch 10.6.-20.6.2024 23. Juni 2024
- Saisonstart 2024 8.6.2024 15. Juni 2024
- Kappeln 1.-9.9.2023 10. September 2023
- Middelfart + Sonderburg Di-Do 29.-31.8.2023 5. September 2023
- Samsø 2 Mo 28.8.2023 31. August 2023
- Aarhus Do-So 24.-27.8.2023 28. August 2023
- Ebeltoft Mi 23.8.2023 25. August 2023
- Samsø So-Di 20.-22.8.2023 23. August 2023
- Kragenæs – Nyborg – Samsø 17.-19.8.2023 22. August 2023
- Kragenæs Mi 16.8.2023 17. August 2023
- Kragenæs Mo+Di 14.-15.8.2023 16. August 2023
- Nakskov auf Lolland 11.-14.8.2023 15. August 2023
- 45 Tage Kiel 11. August 2023
- Wanderung um den Eutiner See 6. August 2023
- Kiel Molfsee 30.6.2023 2. August 2023
- Kiel Ferienhaus bis 26.7.2023 26. Juli 2023
- Ferienhaus Kiel 5.7. bis auf weiteres 12. Juli 2023
- Kiel Tage 5-9, 30.6.-4.7.2023 5. Juli 2023
- Kiel Tag 3+4, 28+29.6.2023 30. Juni 2023
- Kiel Tag 2 , 27.6.2023 29. Juni 2023
- Kiel Tag 1, Montag 26.6.2023 28. Juni 2023
- Zurück nach Deutschland, Sonntag 25.6.2023 26. Juni 2023
- Leinen los! Samstag 24.6.2023 25. Juni 2023
- Abschied Freitag 23.6.2023 24. Juni 2023
- Lillemøllevej 23. Juni 2023
- Dreitagesbericht 18.-20.6.2023 21. Juni 2023
- Es geht aufwärts! 17. Juni 2023
- Still alive! 15. Juni 2023
- Nyborg reloaded , 25.5. bis ? 31. Mai 2023
- Odense 18.-23.5.2023 23. Mai 2023
- Odense 17.5.2023 22. Mai 2023
- Nyborg 15./16.5.2023 21. Mai 2023
- Svendborg – Nyborg , 14.5.2023 16. Mai 2023
- Faaborg – Svendborg 13.5.2023 15. Mai 2023
- Faaborg, 12.5.2023 15. Mai 2023
- Der Sonne entgegen, 11.5.2023 11. Mai 2023
- Frühling im Norden 7. Mai 2023
- Erste Fahrt auf der Schlei, Freitag 5.Mai 2023 5. Mai 2023
- Saisonstart 2023 1. Mai 2023
- Weihnachten 2022 23. Dezember 2022
- Saisonende 21. September 2022
- Bagenkop – Kappeln Do 1.9.22 4. September 2022
- Kragenæs – Bagenkop Mi 31.8.22 2. September 2022
- Vordingborg – Kragenæs Di 30.8.22 1. September 2022
- Stege – Vordingborg So 28.8.22 1. September 2022
- Rødvig 2 – Stege 26./27.8.22 31. August 2022
- Rødvig Do 25.8.22 29. August 2022
- Ystad – Rødvig Mi 24.8.22 25. August 2022
- Simrisham – Ystad Di 23.8.22 24. August 2022
- Kalmar – Sandhamn – Simrishamn So/Mo 21./22.8.22 23. August 2022
- Kalmar Fr-So 18-21.8. 21. August 2022
- Klintemåla – Sandvik(Öland) Mi 17.8.22 20. August 2022
- Västervik – Klintemåla Di 16.8.22 17. August 2022
- Västervik So/Mo 14/15.8.22 16. August 2022
- Valdemarsvik – Västervik Do-Sa 11.-13.8.22 14. August 2022
- Fyrudden – Valdemarsvik Mi 10.8.22 11. August 2022
- Über Harstena nach Fyrudden Di 9.8.22 9. August 2022
- St. Anna Archipel Mo 8.8.22 8. August 2022
- Söderköping/Mem/Langnöströmmen Sa/So 6/7.8.22 7. August 2022
- Söderköping Fr 5.8.22 6. August 2022
- Norsholm-Söderköping Mi 3.8.22 5. August 2022
- Norsholm Di 2.8.22 4. August 2022
- Linköping So/Mo 31.7./1.8.22 3. August 2022
- Berg Sa 30.7.22 1. August 2022
- Lungsbrø Fr 29.7.22 31. Juli 2022
- Bohrensberg Mi/Do 27./28.7.22 28. Juli 2022
- Motala So-Di 23.-26.7.2022 26. Juli 2022
- Askersund Do/Fr 21./22.7.2022 23. Juli 2022
- Medevi Brunn Mi/Do 20./21.7.22 22. Juli 2022
- Vadstena Di 19.7.22 19. Juli 2022
- Hästholmen So/Mo 17./18.7.22 18. Juli 2022
- Gränna Fr/Sa 15./16.7.22 16. Juli 2022
- Hjo 12-14.Juli 22 15. Juli 2022
- Karlsborg-Hjo Mo/Di 11./12.7.22 14. Juli 2022
- Vassbacken-Karlsborg So 10.6.22 10. Juli 2022
- Töreboda – Vassbacken Do/Fr 7./8.7.22 8. Juli 2022
- Hajestorp-Töreboda Di/Mi 5/6.7.22 6. Juli 2022