
Åalborg
Feiertag in Dänemark. Auch wenn die Geschäfte geschlossen sind steht unser Plan: wir fahren in die Stadt. Wer will denn schließlich immer nur shoppen …. Der Bus fuhr auf die Minute pünktlich los. Überraschenderweise konnte man die Fahrt nur ‚cash‘ bezahlen und ‚cash‘ hatten wir leider nicht, da die Bank, wo wir uns mit Bargeld eindecken wollten, aufgrund des Feiertags geschlossen war. Aber Dänemark wäre nicht Dänemark wenn der freundliche Busfahrer nicht ein ‚go in‘ in Verbindung mit einer eindeutig einladenden Geste Richtung Sitzplätze gemurmelt hätte. So nett! Eine knappe Stunde Fahrt durch Feld, Wald und Wiesen und wir landeten am Busterminal. Kurzes Durchatmen: hui viel Verkehr, große Baustelle, viele Häuser … Großstadt sind wir nicht mehr gewohnt. Ich hatte wohlweislich vorher ein paar ‚Hotspots‘ für uns festgelegt, sodass wir uns mit Google (bzw. maps.me) bis zum Wasser Straße für Straße durchschlängelten. Åalborg ist die Hauptstadt von Nordjütland und viertgrößte Stadt Dänemarks. Wir steuerten als erstes den spektakulären Bau des ‚Musikkens Hus’ am Fjordufer an, eins der architektonischen Highlights der Stadt. Vorbei am Universitätscampus – mit 1A Aussicht von den Arbeitsräumen auf den Fjord – kommt gleich das nächste: das ‚Utzon Center‘ geplant und benannt nach dem Architekten Jørn Utzon, einem Sohn der Stadt Åalborg, der im Jahr der Einweihung 2008 starb. Jørn Utzon ist u.a. berühmt für seinen Entwurf der Oper in Sydney. Im ‚Utzon Center‘ findet man Modelle, Pläne, Bilder und Geschichten zu seinen Bauten, die über die Welt verstreut sind. Wie viele andere nordische Archtitekten war ihm vor allem daran gelegen, Architektur ‚begreifbar‘ im Wortsinne zu machen. Deshalb ist im Center ein ‚Future Lab‘ integriert, in dem Studierende mit unterschiedlichsten Materialien experimentieren, bauen und konstruieren können. Überall kann man den Studenten dabei über die Schulter gucken, ihren Gruppengesprächen lauschen, die Büros besuchen und das alles in diesem großartigen Ambiente. Fantastisch! Für Kinder gibt es einen eigenen großen Experimentierbereich mit Lego, Lego, Lego, in dem sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Wir waren wirklich begeistert! (merkt man glaub ich gar nicht) . Nach diesem Highlight brauchten wir erstmal Luft zum Durchatmen und marschierten – jawohl! stramm gegen den Sturm – entlang der schier endlosen Hafenfront zum Westhafen. Kurz vor dem Hafen sahen wir das historische Gebäude der ‚De Danske Spritfabrikker‘, in der seit dem 1846 der legendäre ‚Åalborg Taffel Aquvavit’ auch bekannt als ‚Rød Åalborg‘ destilliert wurde. 17 weitere Åalborg Schnäpse kamen im Laufe der Zeit dazu. Doch seit 2016 gehört ‚Åalborg Destiller’ zur norwegischen Arcus-Gruppe (Linie Jubiläums-Aquavit, genannt Jubi, Malteser Kreuz) Ein bisschen Hafengucken und ein Päuschen mit Essen in der Åalborg Foodhall und dann gings zurück, diesmal in das Stadtzentrum. Angenehm leer dank Feiertag. Wir liefen durch die bunte Kneipengasse‚ ‚Jomfru Ane Gade‘- Dänemarks längste Theke – hinein in den Fußgängerbereich und ließen uns durch die Straßen und Gässchen treiben. Schon auf dem Weg zum Fjord hin fiel uns das bunte Gemisch an Archtekturstilen auf. Vierstöckige Klinkerbauten, hübsche historische Stadthäuschen und Kaufmannshöfe, alles nebeneinander. Hässliche Neubauten wurden mit stilvollen, bunten Graffities aufgepeppt, ein von der Stadt subventioniertes Programm. Nach einem Käffchen in einer Rösterei merkten wir dann doch die Schritte, die wir gelaufen waren und nahmen Kurs auf den Busbahnhof. Natürlich hatten wir uns mit Bargeld eingedeckt, sodass wir mit einem entspannten ‚two times to Hals‘ einsteigen konnten. Ein schöner Tag in einer schönen Stadt, in der man durchaus noch ein paar Tage mehr verbringen könnte, ohne, dass es langweilig würde. Am Abend war mehr als Füßehochlegen nicht drin.
Åalborg…
auch hier schöne alte kleinere Häuser
innovative Architektur …
mit Musikkenshus am Sund
beeindruckend diese schwimmenden Motoren
Utzon Museum
tolle Architektur
die Schnapsfabrik ist leider nicht mehr in Betrieb
Fressgasse
Durchblick auf die Kirche
so viel schöne Häuser
in der Kreativhauptstadt
Abonnement
Neueste Beiträge
- Weihnachten 2022 23. Dezember 2022
- Saisonende 21. September 2022
- Bagenkop – Kappeln Do 1.9.22 4. September 2022
Kategorien
Alle Beiträge
- Weihnachten 2022 23. Dezember 2022
- Saisonende 21. September 2022
- Bagenkop – Kappeln Do 1.9.22 4. September 2022
- Kragenæs – Bagenkop Mi 31.8.22 2. September 2022
- Vordingborg – Kragenæs Di 30.8.22 1. September 2022
- Stege – Vordingborg So 28.8.22 1. September 2022
- Rødvig 2 – Stege 26./27.8.22 31. August 2022
- Rødvig Do 25.8.22 29. August 2022
- Ystad – Rødvig Mi 24.8.22 25. August 2022
- Simrisham – Ystad Di 23.8.22 24. August 2022
- Kalmar – Sandhamn – Simrishamn So/Mo 21./22.8.22 23. August 2022
- Kalmar Fr-So 18-21.8. 21. August 2022
- Klintemåla – Sandvik(Öland) Mi 17.8.22 20. August 2022
- Västervik – Klintemåla Di 16.8.22 17. August 2022
- Västervik So/Mo 14/15.8.22 16. August 2022
- Valdemarsvik – Västervik Do-Sa 11.-13.8.22 14. August 2022
- Fyrudden – Valdemarsvik Mi 10.8.22 11. August 2022
- Über Harstena nach Fyrudden Di 9.8.22 9. August 2022
- St. Anna Archipel Mo 8.8.22 8. August 2022
- Söderköping/Mem/Langnöströmmen Sa/So 6/7.8.22 7. August 2022
- Söderköping Fr 5.8.22 6. August 2022
- Norsholm-Söderköping Mi 3.8.22 5. August 2022
- Norsholm Di 2.8.22 4. August 2022
- Linköping So/Mo 31.7./1.8.22 3. August 2022
- Berg Sa 30.7.22 1. August 2022
- Lungsbrø Fr 29.7.22 31. Juli 2022
- Bohrensberg Mi/Do 27./28.7.22 28. Juli 2022
- Motala So-Di 23.-26.7.2022 26. Juli 2022
- Askersund Do/Fr 21./22.7.2022 23. Juli 2022
- Medevi Brunn Mi/Do 20./21.7.22 22. Juli 2022
- Vadstena Di 19.7.22 19. Juli 2022
- Hästholmen So/Mo 17./18.7.22 18. Juli 2022
- Gränna Fr/Sa 15./16.7.22 16. Juli 2022
- Hjo 12-14.Juli 22 15. Juli 2022
- Karlsborg-Hjo Mo/Di 11./12.7.22 14. Juli 2022
- Vassbacken-Karlsborg So 10.6.22 10. Juli 2022
- Töreboda – Vassbacken Do/Fr 7./8.7.22 8. Juli 2022
- Hajestorp-Töreboda Di/Mi 5/6.7.22 6. Juli 2022
- Lyrestad – Hajestorp Mo 4.7.22 6. Juli 2022
- Sjötorp-Lyrestad So 3.7.22 6. Juli 2022
- Sjötorp 1/2.7.22 5. Juli 2022
- Goodbye Vänern Do 30.6.22 2. Juli 2022
- Lurö Tag 2 – Spiken Mo/Di 27/28.6.22 28. Juni 2022
- Djurö – Lurö Stenstaka Sa/So 25/26.6.22 27. Juni 2022
- Karlstad – Djurö Freitag 24.6.22 26. Juni 2022
- Karlstad Mi/Do 22./23.6.22 23. Juni 2022
- Mittsommer – Alvön-Karlstad 21.6.22 22. Juni 2022
- Kristinehamn – Alvön Montag 20.6.22 20. Juni 2022
- Kristinehamn Fr/Sa 17./18.6.22 18. Juni 2022
- Mariestad / Torsö Mi/Do 15./16.6.22 16. Juni 2022
- Kinnekulle Dienstag 14.6.22 14. Juni 2022
- Lidköping Montag 13.6.22 14. Juni 2022
- Spikensonntag 12.6.22 12. Juni 2022
- Spiken Samstag 11.6.22 11. Juni 2022
- Vänersborg – Spiken Freitag 10.6.22 10. Juni 2022
- Trollhätten -/ Vänersburg 7.-9.6.22 9. Juni 2022
- Lilla Edet-Trollhättan Montag 6.6.22 7. Juni 2022
- Göta Älv Sonntag 5.6.22 6. Juni 2022
- Göteborg Teil 2 2.-4.6.22 6. Juni 2022
- Göteborg Teil 1 2.-4.6.22 5. Juni 2022
- Styrsö – Göteborg Mittwoch 1.6.22 1. Juni 2022
- Styrsö Inselerkundung Dienstag 31.5.22 31. Mai 2022
- Læsø – Styrsö Montag 30.5.22 30. Mai 2022
- Asaa – Læsø Sonntag 29.5.22 29. Mai 2022
- Hals – Asaa Samstag 28.5.22 28. Mai 2022
- Hals Freitag 27.5.22 28. Mai 2022
- Åalborg 27. Mai 2022
- Hals Regenaussicht 25.5.22 25. Mai 2022
- Hals 24.5.22 25. Mai 2022
- Hals Montag 23.5.22 24. Mai 2022
- Grenaa – Hals Sonntag 22.5.22 24. Mai 2022
- Aarhus – Grenaa Samstag 21.5.22 22. Mai 2022
- Aarhus 17.5.-20.5.22 21. Mai 2022
- Middelfart – Aarhus Montag 16.5.22 17. Mai 2022
- All systems go! Sonntag 15.5.22 15. Mai 2022
- Arbeit und Raps satt! 12. Mai 2022
- Es geht los: Sommer 2022 3. Mai 2022
- Das wars für dieses Jahr! 21. September 2021
- Donnerstag 16.9. Sønderburg – Kappeln 16. September 2021
- Mittwoch 15.9. Sønderburg 15. September 2021
- Mo+Di 13.+14.9. Middelfart – Årø – Sonderburg 14. September 2021
- Sonntag 12.9. Kolding – Middelfart 12. September 2021
- Samstag 11.9. Kolding 11. September 2021
- Freitag 10.9. Bogense – Kolding 10. September 2021
- Donnerstag 9.9. Korshavn – Bogense 9. September 2021
- Mittwoch 8.9. Kerteminde – Korshavn 8. September 2021
- Dienstag 7.9. Lohals – Kerteminde 7. September 2021
- Montag 6.9. Svendborg – Lohals 6. September 2021
- Sonntag 5.8. Svendborg 5. September 2021
- Freitag+Samstag 3.+4. Svendbørg 4. September 2021
- Donnerstag 2.9. Ærøskøbing – Svendbørg 2. September 2021
- Mittwoch 1.9. Ærøskøbing – Marstal (mit dem Radl) 1. September 2021
- Dienstag 31.8. Søby – Ærøskøbing 31. August 2021
- Montag 30.8. Fåborg – Søby 30. August 2021
- Sonntag 29.8. Fåborg 29. August 2021
- Samstag 28.8. Fåborg 28. August 2021
- Freitag 27.8. Fåborg 27. August 2021
- Donnerstag 26.8. Fåborg 26. August 2021
- Mittwoch 25.8. Fåborg 25. August 2021
- Dienstag 24.8. Assens – Faborg 24. August 2021