
Radausflug in die Hafencity 30km
Trotz steifer Brise, wie der Hamburger es nennt – ich nenne es Sturm – machten wir uns per Rad auf, um die Baufortschritte in der HafenCity zu inspizieren. Wir mussten ziemlich stramm in die Pedale treten, der Wind kam natürlich von vorne. Da kam es uns gerade recht, dass vor dem Entenwerder Pontoncafé heute keine Schlange auf Einlass wartete, und wir hielten spontan auf ein Käffchen an. Was für eine originelle Location! Direkt am Wasser der Elbe, bunt zusammengewürfeltes Mobiliar und Sitzmöglichkeiten drinnen wie draußen. Wir schauten eine Weile den vorbeifahrenden Frachtschiffen zu – es war gerade Flut. Sehr,sehr entspannt! Dann gings weiter über und unter den Elbrücken durch und -zack- ereichten wir das östlichen Ende der HafenCity am neuen U-Bahn Terminal. Eine gigantische Baustelle für das ambitionierte Vorhaben ‚Transformationsraum Innere Stadt‘, das neben der Hafencity auch noch zwei benachbarte Stadtgebiete umfassen soll. Nach gebührendem Bestaunen der riesigen Baugruben, unzähligen Kränen und Maschinen in Aktion, fuhren wir weiter am Rande in den schon weiter fortgeschrittenen, bzw. fertigen Teil der HafenCity. Hier kannten wir uns aus, und es war schön zu sehen, dass auf dem ehemals kargen, nüchternen Gelände inzwischen viel Grün sprießt. Gemütliche Ecken mit Bäumen und viele Sitzmöglichkeiten, um die beeindruckende Architektur auf sich wirken lassen zu können. Es wird! Wir radelten kreuz und quer und fuhren dann hinüber in die Speicherstadt. Und auch dort blieben wir immer wieder stehen, bestaunten die alten Speicher mit ihren Dachkränen, beobachteten das Treiben in den Fleets und Kan älen …. es gab so viel zu sehen. Weiter ging es zu den Landungsbrücken. Dort schauten wir uns den Cityhafen an, um die Frage zu klären : ‚wollen wir da eine Übernachtung auf dem Weg nach Norden einlegen?‘ – eigentlich ein ‚Muss‘ für jeden Bootsfahrer, der Hamburg besucht. Ich glaube die Frage ist geklärt : zu trubelig, zu wellig, zu laut ….. muss nicht sein. Inzwischen war Zeit für ein Fischbrötchen. Die Fischbude an Steg 10 war ein Tipp, der uns aber letztendlich nicht überzeugte. In Sachen Fischbrötchen sind wir verwöhnt. Aber wir saßen schön am Wasser, konnten zusehen wie ein riesiges Containerschiff reingeschleppt wurde und die Sonne kam auch noch raus. Nach einem kleinen Schlenker über St.Pauli machten wir uns auf den Rückweg. Das Radwegenetz in Hamburg ist schon recht gut ausgebaut, und man kann, wenn man will, auf elf Radschnellwegen wirklich zügig fast jede Ecke der Stadt erreichen. Auch wir brausten mit Rückenwind auf direktem Weg zurück. Wieder 30km geradelt!
Auf den Ponton gehen wir jetzt…
…die Sitzplätze am Rand
Im goldenen Turm
Ausblick durch ein Loch
So kann frau den Kaffee richtig geniessen
Hinter uns fuhr gerade der HafenCityRiverbus in die Elbe
Überblick über den „Transformationsraum innere Stadt“
Neue U-Bahnhaltestelle „Elbbrücken“
In der Hafencity…
…
Sehen wir auch den Riverbus wieder
Kran am Speicher immer noch in Betrieb
Cityhafen mit Elbphilharmonie
Cityhafen Richtung Landungsbrücken
Fischbrötchen im Wind
Frachter kam an uns vorbei und ist jetzt neben der Elbphilharmonie
Der neue Park in St. Pauli mit Metallpalmen
Der Michel
1/3 einer Grossbaustelle in der HafenCity
Golf-Lounge
Überblick über die Fahrtroute
Abonnement
Neueste Beiträge
- Weihnachten 2022 23. Dezember 2022
- Saisonende 21. September 2022
- Bagenkop – Kappeln Do 1.9.22 4. September 2022
Kategorien
Alle Beiträge
- Weihnachten 2022 23. Dezember 2022
- Saisonende 21. September 2022
- Bagenkop – Kappeln Do 1.9.22 4. September 2022
- Kragenæs – Bagenkop Mi 31.8.22 2. September 2022
- Vordingborg – Kragenæs Di 30.8.22 1. September 2022
- Stege – Vordingborg So 28.8.22 1. September 2022
- Rødvig 2 – Stege 26./27.8.22 31. August 2022
- Rødvig Do 25.8.22 29. August 2022
- Ystad – Rødvig Mi 24.8.22 25. August 2022
- Simrisham – Ystad Di 23.8.22 24. August 2022
- Kalmar – Sandhamn – Simrishamn So/Mo 21./22.8.22 23. August 2022
- Kalmar Fr-So 18-21.8. 21. August 2022
- Klintemåla – Sandvik(Öland) Mi 17.8.22 20. August 2022
- Västervik – Klintemåla Di 16.8.22 17. August 2022
- Västervik So/Mo 14/15.8.22 16. August 2022
- Valdemarsvik – Västervik Do-Sa 11.-13.8.22 14. August 2022
- Fyrudden – Valdemarsvik Mi 10.8.22 11. August 2022
- Über Harstena nach Fyrudden Di 9.8.22 9. August 2022
- St. Anna Archipel Mo 8.8.22 8. August 2022
- Söderköping/Mem/Langnöströmmen Sa/So 6/7.8.22 7. August 2022
- Söderköping Fr 5.8.22 6. August 2022
- Norsholm-Söderköping Mi 3.8.22 5. August 2022
- Norsholm Di 2.8.22 4. August 2022
- Linköping So/Mo 31.7./1.8.22 3. August 2022
- Berg Sa 30.7.22 1. August 2022
- Lungsbrø Fr 29.7.22 31. Juli 2022
- Bohrensberg Mi/Do 27./28.7.22 28. Juli 2022
- Motala So-Di 23.-26.7.2022 26. Juli 2022
- Askersund Do/Fr 21./22.7.2022 23. Juli 2022
- Medevi Brunn Mi/Do 20./21.7.22 22. Juli 2022
- Vadstena Di 19.7.22 19. Juli 2022
- Hästholmen So/Mo 17./18.7.22 18. Juli 2022
- Gränna Fr/Sa 15./16.7.22 16. Juli 2022
- Hjo 12-14.Juli 22 15. Juli 2022
- Karlsborg-Hjo Mo/Di 11./12.7.22 14. Juli 2022
- Vassbacken-Karlsborg So 10.6.22 10. Juli 2022
- Töreboda – Vassbacken Do/Fr 7./8.7.22 8. Juli 2022
- Hajestorp-Töreboda Di/Mi 5/6.7.22 6. Juli 2022
- Lyrestad – Hajestorp Mo 4.7.22 6. Juli 2022
- Sjötorp-Lyrestad So 3.7.22 6. Juli 2022
- Sjötorp 1/2.7.22 5. Juli 2022
- Goodbye Vänern Do 30.6.22 2. Juli 2022
- Lurö Tag 2 – Spiken Mo/Di 27/28.6.22 28. Juni 2022
- Djurö – Lurö Stenstaka Sa/So 25/26.6.22 27. Juni 2022
- Karlstad – Djurö Freitag 24.6.22 26. Juni 2022
- Karlstad Mi/Do 22./23.6.22 23. Juni 2022
- Mittsommer – Alvön-Karlstad 21.6.22 22. Juni 2022
- Kristinehamn – Alvön Montag 20.6.22 20. Juni 2022
- Kristinehamn Fr/Sa 17./18.6.22 18. Juni 2022
- Mariestad / Torsö Mi/Do 15./16.6.22 16. Juni 2022
- Kinnekulle Dienstag 14.6.22 14. Juni 2022
- Lidköping Montag 13.6.22 14. Juni 2022
- Spikensonntag 12.6.22 12. Juni 2022
- Spiken Samstag 11.6.22 11. Juni 2022
- Vänersborg – Spiken Freitag 10.6.22 10. Juni 2022
- Trollhätten -/ Vänersburg 7.-9.6.22 9. Juni 2022
- Lilla Edet-Trollhättan Montag 6.6.22 7. Juni 2022
- Göta Älv Sonntag 5.6.22 6. Juni 2022
- Göteborg Teil 2 2.-4.6.22 6. Juni 2022
- Göteborg Teil 1 2.-4.6.22 5. Juni 2022
- Styrsö – Göteborg Mittwoch 1.6.22 1. Juni 2022
- Styrsö Inselerkundung Dienstag 31.5.22 31. Mai 2022
- Læsø – Styrsö Montag 30.5.22 30. Mai 2022
- Asaa – Læsø Sonntag 29.5.22 29. Mai 2022
- Hals – Asaa Samstag 28.5.22 28. Mai 2022
- Hals Freitag 27.5.22 28. Mai 2022
- Åalborg 27. Mai 2022
- Hals Regenaussicht 25.5.22 25. Mai 2022
- Hals 24.5.22 25. Mai 2022
- Hals Montag 23.5.22 24. Mai 2022
- Grenaa – Hals Sonntag 22.5.22 24. Mai 2022
- Aarhus – Grenaa Samstag 21.5.22 22. Mai 2022
- Aarhus 17.5.-20.5.22 21. Mai 2022
- Middelfart – Aarhus Montag 16.5.22 17. Mai 2022
- All systems go! Sonntag 15.5.22 15. Mai 2022
- Arbeit und Raps satt! 12. Mai 2022
- Es geht los: Sommer 2022 3. Mai 2022
- Das wars für dieses Jahr! 21. September 2021
- Donnerstag 16.9. Sønderburg – Kappeln 16. September 2021
- Mittwoch 15.9. Sønderburg 15. September 2021
- Mo+Di 13.+14.9. Middelfart – Årø – Sonderburg 14. September 2021
- Sonntag 12.9. Kolding – Middelfart 12. September 2021
- Samstag 11.9. Kolding 11. September 2021
- Freitag 10.9. Bogense – Kolding 10. September 2021
- Donnerstag 9.9. Korshavn – Bogense 9. September 2021
- Mittwoch 8.9. Kerteminde – Korshavn 8. September 2021
- Dienstag 7.9. Lohals – Kerteminde 7. September 2021
- Montag 6.9. Svendborg – Lohals 6. September 2021
- Sonntag 5.8. Svendborg 5. September 2021
- Freitag+Samstag 3.+4. Svendbørg 4. September 2021
- Donnerstag 2.9. Ærøskøbing – Svendbørg 2. September 2021
- Mittwoch 1.9. Ærøskøbing – Marstal (mit dem Radl) 1. September 2021
- Dienstag 31.8. Søby – Ærøskøbing 31. August 2021
- Montag 30.8. Fåborg – Søby 30. August 2021
- Sonntag 29.8. Fåborg 29. August 2021
- Samstag 28.8. Fåborg 28. August 2021
- Freitag 27.8. Fåborg 27. August 2021
- Donnerstag 26.8. Fåborg 26. August 2021
- Mittwoch 25.8. Fåborg 25. August 2021
- Dienstag 24.8. Assens – Faborg 24. August 2021